- Weesen zieht weiterhin durch
An diesem wunderschönen Samstagnachmittag „änned em Ricke“ gab sich der souveräne Leader der 2. Liga Gruppe 2 keine Blösse und bezwang das in Abstiegsnot befindliche Bütschwil auswärts souverän mit 1:4 und dies trotz einer halben Stunde Unterzahl. Auf Grund der Tabellensituation der Heimmanschaft war klar dass dies für den unangefochtenen Leader aus Weesen kein Spaziergang wird. Bütschwil liegt nur knapp vor dem Abstiegsstrich und ist auf jeden Zähler angewiesen. Weesen zog aber von Beginn an sein Ding durch und der frühe Führungstreffer durch Ruml in der siebten Minute machte es den Gästen natürlich einfacher. Nach einer halben Stunde kam Weesen zu einem Penalty, welcher durch Taulant Syla souverän zum 2:0 Pausenresultat verwertet wurde. Die Tauli-Syla-Show der letzten Wochen mit drei Spielen in denen er jedes mal doppelt einnetzte ging auch in Bütschwil weiter. Dies war umso wichtiger, da sein Bruder Edi auf Grund einer Gelbsperre (freudiges T-Shirt ausziehen nach dem Hattrick von letzter Woche…) fehlte. Taulant nahm sich dieser Aufgabe aber wie angetönt souverän an und er erzielte in der 65. und 89. Minute seinen Hattrick. Tauli steht mittlerweile auch schon bei 17 Saisontoren, wobei er neun davon im Jahr 2025 geschossen hat. Ein Wehrmutstropfen in dieser Partie ist die gelb-rote Karte für Niederberger und der unglückliche Handspiel-Penalty zum zwischenzeitlichen 1:3, aber vielmehr als Resultatkosmetik war das schlussendlich dann doch nicht. Zu souverän ist Weesen derzeit und man lässt kaum was anbrennen. Ganz anders der wohl letzte verbliebene Gegner um den Aufstieg – der FC Besa. Dieser musste sich mit einem torlosen Unentschieden in Eschenbach begnügen und liess im vierten Rückrundenspiel bereits zum dritten Mal Punkte liegen. Somit beträgt die Reserve von Weesen auf den zweiten Platz inzwischen satte zehn Punkte bei noch verbleibenden neun Partien. Am Ostermontag um 1100 Uhr treffen die Jungs von Trainer Yasar auf das inzwischen auf den vierten Platz zurückgefallene Tägerwilen.
- 1. Sieg des Zwei in der Aufstiegsrunde
Nach der Auftaktniederlage gegen Rappi hat es im zweiten Spiel bereits für einen Sieg gereicht. Gegen das ebenfalls mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartete Pfyn 2a gelang der Mannschaft von Trainer Nabawi auswärts ein 4:3 Sieg. Auf einem neuen Kunstrasen im thurgauischen Pfyn tat sich unsere 2. Mannschaft Anfangs schwer und kassierte bereits in der 12. Min. das 1:0 durch einen vom Wind beeinflussten Eckball. Unser neuer Torwart Simon Rubin war dran, aber der Ball glitt ihm aus den Händen und der gegnerische Stürmer bugsierte diesen über die Torlinie. Auf diesen Rückschlag reagierte das junge Team von Cheftrainer Wael Nabawi mit schnell vorgetragenen Vorstössen über die Aussenläufer Robin Fischer und Ramadan Bektenov, die aber noch zu wenig gefährlich wurden. Besser machte es dann in der 35. Min. Marc Kessler, der einen Torwartfehler der Pfyner auf einen Eckball von Nourredine Riabi ausnützte und den Ball zum verdienten 1:1 über die Linie einnetzte. Ein Tor wie eine Kopie des 1:0. Das Spiel wogte danach hin und her ohne, dass etwas Zählbares herausschaute, bis Hans Meeryl Madio Moreno sich den Ball zu einem direkten Freistoss zurechtlegte. Aus rund 40m drosch er diesen ins lange, hohe Eck zum verdienten 1:2 Führungstor, wobei der Pfyner Goalie erneut unglücklich aussah. Noch bevor der gute Schiedsrichter zum Pausentee pfiff, schlug unser Team nochmals zu. Mit einem schnellen Vorstoss von Ramadan Bektenov über die rechte Seite wurde die Pfyner Abwehr überlaufen und der gut getimte Pass konnte von Nourredine Riabi mit einem satten Schuss zur 1:3 Pausenführung vollstreckt werden. Pascal Bär ersetzte für die 2. Halbzeit den Aussenverteidiger Mattia Niggli, der sich kurz vor der Pause leicht verletzte. In der 61. Min. wurde auch der erste Torschütze Hans Meeryl Madio Moreno, durch Alessio Caccioppoli ersetzt. Das Heimteam versuchte mit viel Angriffsschwung den Anschlusstreffer zum 2:3 zu erzielen, was schliesslich wiederum mit einem Eckball in der 66. Min. gelang. Damit wurde der Pfyner Druck nochmals erhöht. Nach der Einwechslung von Jahja Begic für Robin Fischer in der 73. Min. versuchte unser Team das Spiel zu kontrollieren und mit gezielten Vorstössen den Vorsprung wieder auszubauen. Mit einem Rush an der Seitenlinie gelang Jonah Gutknecht in der 89. Min. ein Vorstoss bis zur Grundlinie, wo er den mitgelaufenen Manuel Landolt mustergültig vor dem Tor bediente. Dieser musste nur noch den Fuss hinhalten und stellte somit vorentscheidend auf 2:4. Mit weiteren Einwechslungen von Jonas Zimmermann für Jahja Begic und Joao Pedro Rodrigues Gonzales für Noureddine Riabi wurde das Spiel des Gegners nochmals verzögert. Schliesslich gelang dem Heimteam mit dem letzten Angriff in der Nachspielzeit noch der dritte Treffer zum Schlussresultat von 3:4.
- Der FC Weesen marschiert
Mit einem weiteren Torfestival demontiert der FC Weesen den Gegner FC Tobel-Affeltrangen mit 6:1 und zieht damit weiterhin mehr oder weniger einsam seine Kreise in der Liga und festigt seine Leaderposition. Auch das dritte Rückrundenspiel konnte Weesen gewinnbringend gestalten. Nach einer resultatmässig harzigen ersten Halbzeit drehte die Mannschaft in der Zweiten auf und schoss praktisch alle zehn Minuten ein weiteres Tor. Dafür hauptverantwortlich waren die zwei Superknipser, die Gebrüder Syla. „Tauli“ schoss im dritten Spiel hintereinander eine Dublette und der Ballermann der Liga, Edi, hat nach zuletzt zwei torlosen Spielen mit seinem samstäglichen Hattrick ins Jahr 2025 eingestempelt. Die Gebrüder Syla stehen inzwischen bei sagenhaften 39 Toren nach 16 Spielen (Edi 25, Taulant 14). Das Score eröffnete der nach einer Gelbsperre zurückgekehrte Ruml in der 33′ und der einzige Gegentreffer zum 1:2 fiel in der 58′ durch Jeremy Egger. Noch zehn Runden stehen auf der Agenda, zehn Runden in denen der FC Weesen den direkten Wiederaufstieg bewerkstelligen will. Es folgen nun zuerst zwei tückische Auswärtsspiele, einerseits gegen das schwierig einzuschätzende Bütschwil (zuletzt Sieg gegen Abtwil) und andererseits gegen den FC Tägerwilen, welcher auf Grund der Vorrundenklatsche sicherlich Wiedergutmachung betreiben möchte. Funfact: Nach zuletzt zwei Abstiegen in Folge kann der FC Weesen mit dem Sieg gegen Tobel rechnerisch diese Saison nicht mehr absteigen. Der Nichtabstieg ist somit schon nach weniger als 2/3 der Saison bewerkstelligt. FC Weesen : FC Tobel-Affeltrangen 6:1 (1:0) 1:0 Ruml (33′), 2:0 E. Syla (53′), 2:1 Egger (58′), 3:1 T. Syla (Penalty, 68′), 4:1 E. Syla (78′), 5:1 E. Syla (85′), 6:1 T. Syla (90′)
- Trainingslager 2. Mannschaft in Calmasino am Gardasee
Fünf intensive Trainingseinheiten, zwei Morgenläufe und eine Theorielektion standen auf dem vom Cheftrainer Wael Nabawi mit seinen Assistenten Willy Bachmann und Marcel Benz ausgearbeiteten Trainingsprogramms für das von 15 Kadermitgliedern am letzten verlängerten Wochenende besuchten Trainingslager im italienischen Calmasino. Auf dem von Hellas Verona einst erstellten Trainingszentrum fand das für die Aufstiegsrunde zur 4. Liga qualifizierte Team ideale Bedingungen vor, um sich auf die bevorstehende sportliche Herausforderung zu rüsten. Die Verbesserung der diversen Konditionsfaktoren, die Stärkung der Technik wie das konkrete taktische Verhalten im gewählten Spielsystem wurde den Teilnehmenden als Zielsetzung vorgegeben. Nach der knapp fünfstündigen Anfahrt am Donnerstag, ging es am Freitagmorgen bereits um 07.30 Uhr mit einem lockeren Aufwärmtraining unter der Leitung von Willy Bachmann auf der Trainingsanlage los. Mit Kräftigungsübungen, die auch aus dem Kreis der Spieler stammten, bereiteten diese ihren Körper auf die kommenden Belastungen vor. Die vom Cheftrainer Wael Nabawi geleiteten Trainingseinheiten fanden jeweils am Morgen und am Nachmittag statt. Die erste Einheit auf Rasen widmete sich der Ball An- und Mitnahme wie dem Kurzpassspiel. In intensiven Übungen wurde so an den technischen Fertigkeiten geübt. Alle 15 Spieler zeigten grossen Einsatz, Motivation und Lernbereitschaft. Der Torschuss wurde am Nachmittag in diversen Spielformen geübt. Am Freitagabend wurden die taktischen Grundlagen des eigenen Spielsystems in der Theorie besprochen. Jeder Spieler erhielt seine Rolle und seine Aufgaben genau erklärt. Das defensive wie offensive Verhalten im Teamverbund wurde ebenfalls an der Theorietafel erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Diese theoretischen Ausführungen wurden am Samstag in den beiden nächsten Trainingseinheiten vertieft in Spielformen geübt. Die Angriffsauslösung wie das Überzahl- und Unterzahlspiel wurden bei etwas regnerischem Wetter auf einem Kunstrasen verfeinert. Am Sonntag stand schliesslich noch eine Trainingseinheit mit dem Einüben von Standardsituationen auf dem Programm, bevor die Mannschaft sich nach dem Mittagessen wieder auf den Heimweg nach Weesen machte. Die Stimmung unter den Spielern wie dem Trainerteam waren sehr positiv. Die Kameradschaft, die Disziplin und Hilfsbereitschaft waren ausgezeichnet. Die Rückmeldungen der Kadermitglieder zur Infrastruktur, zum Hotel wie auch zum Essen waren gut. Die Trainingseinheiten wurden als interessant, intensiv und sehr lehrreich taxiert. Erfreulicherweise gab es auch keine Verletzungen. Einzig ein Spieler hatte am Schluss mit Fieber und Halsweh zu kämpfen. Die 2. Mannschaft bedankt sich auch beim Donatorenverein des FC Weesen für den grosszügigen finanziellen Zustupf für dieses Trainingslager. Das Team freut sich auch auf zahlreiche Besucher bei den vier Heimspielen der Aufstiegsrunde vom 27.04. (gegen Eschenbach 2b), 04.05.(gegen Kirchberg 2b), 18.05. (gegen Littenheid 1) und 15.06.25 (gegen FC Wattwil-Bunt 2) Am kommenden Freitagabend, 28.3.25 kommt es zum letzten Vorbereitungsspiel gegen den 4. Ligisten FC Rüti GL auf dem Sportplatz Moos in Weesen (Kickoff-20.15 Uhr). Dabei soll das im Trainingslager Gelernte im Spiel getestet und angewandt werden.
- Rückrundenstart geglückt – Tabellenführung ausgebaut
Unser Fanionteam startet mit einem ungefährdeten 3:1 Auswärtssieg gegen Kellerkind FC Winkeln in die Rückrunde. Rückenwind für die Mission Aufstieg erhalten sie dabei erfreulicherweise durch die überraschende Niederlage des wohl letzten Verfolgers FC Besa, welcher gegen Tabellenschlusslicht FC Bischofszell gleich mit 1:4 den Kürzeren gezogen hat und somit drei Punkte auf unsere Jungs verliert. Der Detailbericht folgt noch. Für den ungefährdeten Sieg legten die Weesner bei herrlichem Frühlingswetter den Grundstein eher verspätet als gewünscht. Zwar besass man unzählige Torchancen und Standards en masse, es dauerte allerdings eine halbe Stunde ehe Taulant Syla das Score für die Weesner eröffnete. Minuten zuvor erhielt Fabian Steinmann vom Heimteam zudem die Ampelkarte, womit Weesen eine gute Stunde lang in Überzahl agieren durfte. In der 59′ war es dann wiederum Taulant Syla welcher sich somit als Doppeltorschütze feiern lassen durfte und mit diesen zwei Treffern seine Saisonbilanz auf zehn hochschraubte. Die Vorentscheidung war somit vollzogen und als Amadou Diakhate in der 72′ das 3:0 und somit sein persönlich achtes Saisontor markierte war die Messe gänzlich gelesen. Der Anschlusstreffer von Winkeln in der 81′ durch Joël Eberle hatte auf den Ausgang dieses Spiels keinen Einfluss mehr und war nicht mehr als Resultatkosmetik. Somit führt der FC Weesen die Tabelle nun mit 37 Punkten und damit mit fünf Punkten Vorsprung auf den FC Besa an. Nächsten Sonntag, den 30.03.2025 begrüssen die Weesner ab 1500 Uhr den FC Rapperswil-Jona zum Derby auf dem heimischen Moos. Rappi gewann seinerseits ihr Auftaktspiel gegen den FC Tobel-Affeltrangen durch einen späten Treffer in der Nachspielzeit (94′) und dürfte sich damit wohl mehr oder weniger aus dem Abstiegskampf rausgeschmuggelt haben und entsprechend befreit aufspielen. FC Winkeln vs. FC Weesen 1:3 (0:1) Weesen: Balaz, Ruml (73′ Bushaj), Niederberger, Belotti, Amankwah, Patrovsky (55′ Xhaferri), Bilas, Diakhate, Gutknecht, T. Syla, E. Syla Verwarnungen: Steinemann (14′ / 28′), Ruml (22′), Gutknecht (78′), Niederberger (88′), Gürgen (90′), Stüdli (96′)
- Die zweite Saisonhälfte beginnt am Samstag
Nach einer intensiven Vorbereitung, zwei gezielten Neuzugängen und weiterhin erfreulichem Teamgeist startet der FC Weesen an diesem Samstag endlich in die Rückrunde. Als Tabellenführer haben wir eine klare Mission: Unsere Position verteidigen und somit den Grundstein für den Aufstieg setzen! Die Ausgangslage Mit 34 Punkten aus 13 Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 63:15 haben wir praktisch die gesamte Konkurrenz in der Hinrunde dominiert. Herausragend war dabei Edison Syla, welcher mit seinen 22 Buden mehr Tore aufweisen kann, als manche Mannschaften in dieser Liga gesamthaft! Doch die Jagd beginnt von Neuem. Der direkte Verfolger FC Besa SG hat eine beinahe ebenso starke Vorrunde gespielt und liegt mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz 2 und wird keine Mühe scheuen, um uns bei jeder Gelegenheit unter Druck zu setzen. Das Direktduell der Vorrunde endete dabei aus Weesner Sicht unbefriedigend mit 3:3. Ein Ausrutscher ist also nicht erlaubt wenn wir unsere Spitzenposition behaupten wollen. Los geht es für die Leute von Erik Regtop an diesem Wochenende gegen den FC Bischofszell. Ausblick Veränderungen gab es nur punktuell: Zwei Abgänge aus der zweiten Mannschaft wurden durch zwei Neuzugänge kompensiert. Mit Hans Moreno und Grigor Merturi verstärken uns zwei hungrige Spieler, die sich bereits in der Vorbereitung bewiesen haben. Das Herzstück der Mannschaft ist jedoch zusammengeblieben und somit ist weiterhin von einer eingespielten Truppe auszugehen. Die Testspiele haben eindrucksvoll gezeigt, dass wir bereit sind. Besonders der 2:4 Sieg gegen den FC Linth 04, der aktuell zwei Ligen höher in der 1. Liga Classic spielt, hat bewiesen, dass wir auch gegen stärkere Gegner bestehen können. Diese Leistung gibt uns das Selbstvertrauen und das Selbstverständnis mit breiter Brust in die Rückrunde zu starten an diesem Samstag um 17:00 gegen den FC Winkeln im Gründenmoos SG. #Hoppfcweesä
- Weesen zieht weiterhin durch
An diesem wunderschönen Samstagnachmittag „änned em Ricke“ gab sich der souveräne Leader der 2. Liga Gruppe 2 keine Blösse und bezwang das in Abstiegsnot befindliche Bütschwil auswärts souverän mit 1:4 und dies trotz einer halben Stunde Unterzahl. Auf Grund der Tabellensituation der Heimmanschaft war klar dass dies für den unangefochtenen Leader aus Weesen kein Spaziergang wird. Bütschwil liegt nur knapp vor dem Abstiegsstrich und ist auf jeden Zähler angewiesen. Weesen zog aber von Beginn an sein Ding durch und der frühe Führungstreffer durch Ruml in der siebten Minute machte es den Gästen natürlich einfacher. Nach einer halben Stunde kam Weesen zu einem Penalty, welcher durch Taulant Syla souverän zum 2:0 Pausenresultat verwertet wurde. Die Tauli-Syla-Show der letzten Wochen mit drei Spielen in denen er jedes mal doppelt einnetzte ging auch in Bütschwil weiter. Dies war umso wichtiger, da sein Bruder Edi auf Grund einer Gelbsperre (freudiges T-Shirt ausziehen nach dem Hattrick von letzter Woche…) fehlte. Taulant nahm sich dieser Aufgabe aber wie angetönt souverän an und er erzielte in der 65. und 89. Minute seinen Hattrick. Tauli steht mittlerweile auch schon bei 17 Saisontoren, wobei er neun davon im Jahr 2025 geschossen hat. Ein Wehrmutstropfen in dieser Partie ist die gelb-rote Karte für Niederberger und der unglückliche Handspiel-Penalty zum zwischenzeitlichen 1:3, aber vielmehr als Resultatkosmetik war das schlussendlich dann doch nicht. Zu souverän ist Weesen derzeit und man lässt kaum was anbrennen. Ganz anders der wohl letzte verbliebene Gegner um den Aufstieg – der FC Besa. Dieser musste sich mit einem torlosen Unentschieden in Eschenbach begnügen und liess im vierten Rückrundenspiel bereits zum dritten Mal Punkte liegen. Somit beträgt die Reserve von Weesen auf den zweiten Platz inzwischen satte zehn Punkte bei noch verbleibenden neun Partien. Am Ostermontag um 1100 Uhr treffen die Jungs von Trainer Yasar auf das inzwischen auf den vierten Platz zurückgefallene Tägerwilen.
- 1. Sieg des Zwei in der Aufstiegsrunde
Nach der Auftaktniederlage gegen Rappi hat es im zweiten Spiel bereits für einen Sieg gereicht. Gegen das ebenfalls mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartete Pfyn 2a gelang der Mannschaft von Trainer Nabawi auswärts ein 4:3 Sieg. Auf einem neuen Kunstrasen im thurgauischen Pfyn tat sich unsere 2. Mannschaft Anfangs schwer und kassierte bereits in der 12. Min. das 1:0 durch einen vom Wind beeinflussten Eckball. Unser neuer Torwart Simon Rubin war dran, aber der Ball glitt ihm aus den Händen und der gegnerische Stürmer bugsierte diesen über die Torlinie. Auf diesen Rückschlag reagierte das junge Team von Cheftrainer Wael Nabawi mit schnell vorgetragenen Vorstössen über die Aussenläufer Robin Fischer und Ramadan Bektenov, die aber noch zu wenig gefährlich wurden. Besser machte es dann in der 35. Min. Marc Kessler, der einen Torwartfehler der Pfyner auf einen Eckball von Nourredine Riabi ausnützte und den Ball zum verdienten 1:1 über die Linie einnetzte. Ein Tor wie eine Kopie des 1:0. Das Spiel wogte danach hin und her ohne, dass etwas Zählbares herausschaute, bis Hans Meeryl Madio Moreno sich den Ball zu einem direkten Freistoss zurechtlegte. Aus rund 40m drosch er diesen ins lange, hohe Eck zum verdienten 1:2 Führungstor, wobei der Pfyner Goalie erneut unglücklich aussah. Noch bevor der gute Schiedsrichter zum Pausentee pfiff, schlug unser Team nochmals zu. Mit einem schnellen Vorstoss von Ramadan Bektenov über die rechte Seite wurde die Pfyner Abwehr überlaufen und der gut getimte Pass konnte von Nourredine Riabi mit einem satten Schuss zur 1:3 Pausenführung vollstreckt werden. Pascal Bär ersetzte für die 2. Halbzeit den Aussenverteidiger Mattia Niggli, der sich kurz vor der Pause leicht verletzte. In der 61. Min. wurde auch der erste Torschütze Hans Meeryl Madio Moreno, durch Alessio Caccioppoli ersetzt. Das Heimteam versuchte mit viel Angriffsschwung den Anschlusstreffer zum 2:3 zu erzielen, was schliesslich wiederum mit einem Eckball in der 66. Min. gelang. Damit wurde der Pfyner Druck nochmals erhöht. Nach der Einwechslung von Jahja Begic für Robin Fischer in der 73. Min. versuchte unser Team das Spiel zu kontrollieren und mit gezielten Vorstössen den Vorsprung wieder auszubauen. Mit einem Rush an der Seitenlinie gelang Jonah Gutknecht in der 89. Min. ein Vorstoss bis zur Grundlinie, wo er den mitgelaufenen Manuel Landolt mustergültig vor dem Tor bediente. Dieser musste nur noch den Fuss hinhalten und stellte somit vorentscheidend auf 2:4. Mit weiteren Einwechslungen von Jonas Zimmermann für Jahja Begic und Joao Pedro Rodrigues Gonzales für Noureddine Riabi wurde das Spiel des Gegners nochmals verzögert. Schliesslich gelang dem Heimteam mit dem letzten Angriff in der Nachspielzeit noch der dritte Treffer zum Schlussresultat von 3:4.
- Der FC Weesen marschiert
Mit einem weiteren Torfestival demontiert der FC Weesen den Gegner FC Tobel-Affeltrangen mit 6:1 und zieht damit weiterhin mehr oder weniger einsam seine Kreise in der Liga und festigt seine Leaderposition. Auch das dritte Rückrundenspiel konnte Weesen gewinnbringend gestalten. Nach einer resultatmässig harzigen ersten Halbzeit drehte die Mannschaft in der Zweiten auf und schoss praktisch alle zehn Minuten ein weiteres Tor. Dafür hauptverantwortlich waren die zwei Superknipser, die Gebrüder Syla. „Tauli“ schoss im dritten Spiel hintereinander eine Dublette und der Ballermann der Liga, Edi, hat nach zuletzt zwei torlosen Spielen mit seinem samstäglichen Hattrick ins Jahr 2025 eingestempelt. Die Gebrüder Syla stehen inzwischen bei sagenhaften 39 Toren nach 16 Spielen (Edi 25, Taulant 14). Das Score eröffnete der nach einer Gelbsperre zurückgekehrte Ruml in der 33′ und der einzige Gegentreffer zum 1:2 fiel in der 58′ durch Jeremy Egger. Noch zehn Runden stehen auf der Agenda, zehn Runden in denen der FC Weesen den direkten Wiederaufstieg bewerkstelligen will. Es folgen nun zuerst zwei tückische Auswärtsspiele, einerseits gegen das schwierig einzuschätzende Bütschwil (zuletzt Sieg gegen Abtwil) und andererseits gegen den FC Tägerwilen, welcher auf Grund der Vorrundenklatsche sicherlich Wiedergutmachung betreiben möchte. Funfact: Nach zuletzt zwei Abstiegen in Folge kann der FC Weesen mit dem Sieg gegen Tobel rechnerisch diese Saison nicht mehr absteigen. Der Nichtabstieg ist somit schon nach weniger als 2/3 der Saison bewerkstelligt. FC Weesen : FC Tobel-Affeltrangen 6:1 (1:0) 1:0 Ruml (33′), 2:0 E. Syla (53′), 2:1 Egger (58′), 3:1 T. Syla (Penalty, 68′), 4:1 E. Syla (78′), 5:1 E. Syla (85′), 6:1 T. Syla (90′)
- Trainingslager 2. Mannschaft in Calmasino am Gardasee
Fünf intensive Trainingseinheiten, zwei Morgenläufe und eine Theorielektion standen auf dem vom Cheftrainer Wael Nabawi mit seinen Assistenten Willy Bachmann und Marcel Benz ausgearbeiteten Trainingsprogramms für das von 15 Kadermitgliedern am letzten verlängerten Wochenende besuchten Trainingslager im italienischen Calmasino. Auf dem von Hellas Verona einst erstellten Trainingszentrum fand das für die Aufstiegsrunde zur 4. Liga qualifizierte Team ideale Bedingungen vor, um sich auf die bevorstehende sportliche Herausforderung zu rüsten. Die Verbesserung der diversen Konditionsfaktoren, die Stärkung der Technik wie das konkrete taktische Verhalten im gewählten Spielsystem wurde den Teilnehmenden als Zielsetzung vorgegeben. Nach der knapp fünfstündigen Anfahrt am Donnerstag, ging es am Freitagmorgen bereits um 07.30 Uhr mit einem lockeren Aufwärmtraining unter der Leitung von Willy Bachmann auf der Trainingsanlage los. Mit Kräftigungsübungen, die auch aus dem Kreis der Spieler stammten, bereiteten diese ihren Körper auf die kommenden Belastungen vor. Die vom Cheftrainer Wael Nabawi geleiteten Trainingseinheiten fanden jeweils am Morgen und am Nachmittag statt. Die erste Einheit auf Rasen widmete sich der Ball An- und Mitnahme wie dem Kurzpassspiel. In intensiven Übungen wurde so an den technischen Fertigkeiten geübt. Alle 15 Spieler zeigten grossen Einsatz, Motivation und Lernbereitschaft. Der Torschuss wurde am Nachmittag in diversen Spielformen geübt. Am Freitagabend wurden die taktischen Grundlagen des eigenen Spielsystems in der Theorie besprochen. Jeder Spieler erhielt seine Rolle und seine Aufgaben genau erklärt. Das defensive wie offensive Verhalten im Teamverbund wurde ebenfalls an der Theorietafel erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Diese theoretischen Ausführungen wurden am Samstag in den beiden nächsten Trainingseinheiten vertieft in Spielformen geübt. Die Angriffsauslösung wie das Überzahl- und Unterzahlspiel wurden bei etwas regnerischem Wetter auf einem Kunstrasen verfeinert. Am Sonntag stand schliesslich noch eine Trainingseinheit mit dem Einüben von Standardsituationen auf dem Programm, bevor die Mannschaft sich nach dem Mittagessen wieder auf den Heimweg nach Weesen machte. Die Stimmung unter den Spielern wie dem Trainerteam waren sehr positiv. Die Kameradschaft, die Disziplin und Hilfsbereitschaft waren ausgezeichnet. Die Rückmeldungen der Kadermitglieder zur Infrastruktur, zum Hotel wie auch zum Essen waren gut. Die Trainingseinheiten wurden als interessant, intensiv und sehr lehrreich taxiert. Erfreulicherweise gab es auch keine Verletzungen. Einzig ein Spieler hatte am Schluss mit Fieber und Halsweh zu kämpfen. Die 2. Mannschaft bedankt sich auch beim Donatorenverein des FC Weesen für den grosszügigen finanziellen Zustupf für dieses Trainingslager. Das Team freut sich auch auf zahlreiche Besucher bei den vier Heimspielen der Aufstiegsrunde vom 27.04. (gegen Eschenbach 2b), 04.05.(gegen Kirchberg 2b), 18.05. (gegen Littenheid 1) und 15.06.25 (gegen FC Wattwil-Bunt 2) Am kommenden Freitagabend, 28.3.25 kommt es zum letzten Vorbereitungsspiel gegen den 4. Ligisten FC Rüti GL auf dem Sportplatz Moos in Weesen (Kickoff-20.15 Uhr). Dabei soll das im Trainingslager Gelernte im Spiel getestet und angewandt werden.
- Rückrundenstart geglückt – Tabellenführung ausgebaut
Unser Fanionteam startet mit einem ungefährdeten 3:1 Auswärtssieg gegen Kellerkind FC Winkeln in die Rückrunde. Rückenwind für die Mission Aufstieg erhalten sie dabei erfreulicherweise durch die überraschende Niederlage des wohl letzten Verfolgers FC Besa, welcher gegen Tabellenschlusslicht FC Bischofszell gleich mit 1:4 den Kürzeren gezogen hat und somit drei Punkte auf unsere Jungs verliert. Der Detailbericht folgt noch. Für den ungefährdeten Sieg legten die Weesner bei herrlichem Frühlingswetter den Grundstein eher verspätet als gewünscht. Zwar besass man unzählige Torchancen und Standards en masse, es dauerte allerdings eine halbe Stunde ehe Taulant Syla das Score für die Weesner eröffnete. Minuten zuvor erhielt Fabian Steinmann vom Heimteam zudem die Ampelkarte, womit Weesen eine gute Stunde lang in Überzahl agieren durfte. In der 59′ war es dann wiederum Taulant Syla welcher sich somit als Doppeltorschütze feiern lassen durfte und mit diesen zwei Treffern seine Saisonbilanz auf zehn hochschraubte. Die Vorentscheidung war somit vollzogen und als Amadou Diakhate in der 72′ das 3:0 und somit sein persönlich achtes Saisontor markierte war die Messe gänzlich gelesen. Der Anschlusstreffer von Winkeln in der 81′ durch Joël Eberle hatte auf den Ausgang dieses Spiels keinen Einfluss mehr und war nicht mehr als Resultatkosmetik. Somit führt der FC Weesen die Tabelle nun mit 37 Punkten und damit mit fünf Punkten Vorsprung auf den FC Besa an. Nächsten Sonntag, den 30.03.2025 begrüssen die Weesner ab 1500 Uhr den FC Rapperswil-Jona zum Derby auf dem heimischen Moos. Rappi gewann seinerseits ihr Auftaktspiel gegen den FC Tobel-Affeltrangen durch einen späten Treffer in der Nachspielzeit (94′) und dürfte sich damit wohl mehr oder weniger aus dem Abstiegskampf rausgeschmuggelt haben und entsprechend befreit aufspielen. FC Winkeln vs. FC Weesen 1:3 (0:1) Weesen: Balaz, Ruml (73′ Bushaj), Niederberger, Belotti, Amankwah, Patrovsky (55′ Xhaferri), Bilas, Diakhate, Gutknecht, T. Syla, E. Syla Verwarnungen: Steinemann (14′ / 28′), Ruml (22′), Gutknecht (78′), Niederberger (88′), Gürgen (90′), Stüdli (96′)
- Die zweite Saisonhälfte beginnt am Samstag
Nach einer intensiven Vorbereitung, zwei gezielten Neuzugängen und weiterhin erfreulichem Teamgeist startet der FC Weesen an diesem Samstag endlich in die Rückrunde. Als Tabellenführer haben wir eine klare Mission: Unsere Position verteidigen und somit den Grundstein für den Aufstieg setzen! Die Ausgangslage Mit 34 Punkten aus 13 Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 63:15 haben wir praktisch die gesamte Konkurrenz in der Hinrunde dominiert. Herausragend war dabei Edison Syla, welcher mit seinen 22 Buden mehr Tore aufweisen kann, als manche Mannschaften in dieser Liga gesamthaft! Doch die Jagd beginnt von Neuem. Der direkte Verfolger FC Besa SG hat eine beinahe ebenso starke Vorrunde gespielt und liegt mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz 2 und wird keine Mühe scheuen, um uns bei jeder Gelegenheit unter Druck zu setzen. Das Direktduell der Vorrunde endete dabei aus Weesner Sicht unbefriedigend mit 3:3. Ein Ausrutscher ist also nicht erlaubt wenn wir unsere Spitzenposition behaupten wollen. Los geht es für die Leute von Erik Regtop an diesem Wochenende gegen den FC Bischofszell. Ausblick Veränderungen gab es nur punktuell: Zwei Abgänge aus der zweiten Mannschaft wurden durch zwei Neuzugänge kompensiert. Mit Hans Moreno und Grigor Merturi verstärken uns zwei hungrige Spieler, die sich bereits in der Vorbereitung bewiesen haben. Das Herzstück der Mannschaft ist jedoch zusammengeblieben und somit ist weiterhin von einer eingespielten Truppe auszugehen. Die Testspiele haben eindrucksvoll gezeigt, dass wir bereit sind. Besonders der 2:4 Sieg gegen den FC Linth 04, der aktuell zwei Ligen höher in der 1. Liga Classic spielt, hat bewiesen, dass wir auch gegen stärkere Gegner bestehen können. Diese Leistung gibt uns das Selbstvertrauen und das Selbstverständnis mit breiter Brust in die Rückrunde zu starten an diesem Samstag um 17:00 gegen den FC Winkeln im Gründenmoos SG. #Hoppfcweesä