- Trainingslager 2. Mannschaft in Calmasino am Gardasee
Fünf intensive Trainingseinheiten, zwei Morgenläufe und eine Theorielektion standen auf dem vom Cheftrainer Wael Nabawi mit seinen Assistenten Willy Bachmann und Marcel Benz ausgearbeiteten Trainingsprogramms für das von 15 Kadermitgliedern am letzten verlängerten Wochenende besuchten Trainingslager im italienischen Calmasino. Auf dem von Hellas Verona einst erstellten Trainingszentrum fand das für die Aufstiegsrunde zur 4. Liga qualifizierte Team ideale Bedingungen vor, um sich auf die bevorstehende sportliche Herausforderung zu rüsten. Die Verbesserung der diversen Konditionsfaktoren, die Stärkung der Technik wie das konkrete taktische Verhalten im gewählten Spielsystem wurde den Teilnehmenden als Zielsetzung vorgegeben. Nach der knapp fünfstündigen Anfahrt am Donnerstag, ging es am Freitagmorgen bereits um 07.30 Uhr mit einem lockeren Aufwärmtraining unter der Leitung von Willy Bachmann auf der Trainingsanlage los. Mit Kräftigungsübungen, die auch aus dem Kreis der Spieler stammten, bereiteten diese ihren Körper auf die kommenden Belastungen vor. Die vom Cheftrainer Wael Nabawi geleiteten Trainingseinheiten fanden jeweils am Morgen und am Nachmittag statt. Die erste Einheit auf Rasen widmete sich der Ball An- und Mitnahme wie dem Kurzpassspiel. In intensiven Übungen wurde so an den technischen Fertigkeiten geübt. Alle 15 Spieler zeigten grossen Einsatz, Motivation und Lernbereitschaft. Der Torschuss wurde am Nachmittag in diversen Spielformen geübt. Am Freitagabend wurden die taktischen Grundlagen des eigenen Spielsystems in der Theorie besprochen. Jeder Spieler erhielt seine Rolle und seine Aufgaben genau erklärt. Das defensive wie offensive Verhalten im Teamverbund wurde ebenfalls an der Theorietafel erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Diese theoretischen Ausführungen wurden am Samstag in den beiden nächsten Trainingseinheiten vertieft in Spielformen geübt. Die Angriffsauslösung wie das Überzahl- und Unterzahlspiel wurden bei etwas regnerischem Wetter auf einem Kunstrasen verfeinert. Am Sonntag stand schliesslich noch eine Trainingseinheit mit dem Einüben von Standardsituationen auf dem Programm, bevor die Mannschaft sich nach dem Mittagessen wieder auf den Heimweg nach Weesen machte. Die Stimmung unter den Spielern wie dem Trainerteam waren sehr positiv. Die Kameradschaft, die Disziplin und Hilfsbereitschaft waren ausgezeichnet. Die Rückmeldungen der Kadermitglieder zur Infrastruktur, zum Hotel wie auch zum Essen waren gut. Die Trainingseinheiten wurden als interessant, intensiv und sehr lehrreich taxiert. Erfreulicherweise gab es auch keine Verletzungen. Einzig ein Spieler hatte am Schluss mit Fieber und Halsweh zu kämpfen. Die 2. Mannschaft bedankt sich auch beim Donatorenverein des FC Weesen für den grosszügigen finanziellen Zustupf für dieses Trainingslager. Das Team freut sich auch auf zahlreiche Besucher bei den vier Heimspielen der Aufstiegsrunde vom 27.04. (gegen Eschenbach 2b), 04.05.(gegen Kirchberg 2b), 18.05. (gegen Littenheid 1) und 15.06.25 (gegen FC Wattwil-Bunt 2) Am kommenden Freitagabend, 28.3.25 kommt es zum letzten Vorbereitungsspiel gegen den 4. Ligisten FC Rüti GL auf dem Sportplatz Moos in Weesen (Kickoff-20.15 Uhr). Dabei soll das im Trainingslager Gelernte im Spiel getestet und angewandt werden.
- Rückrundenstart geglückt – Tabellenführung ausgebaut
Unser Fanionteam startet mit einem ungefährdeten 3:1 Auswärtssieg gegen Kellerkind FC Winkeln in die Rückrunde. Rückenwind für die Mission Aufstieg erhalten sie dabei erfreulicherweise durch die überraschende Niederlage des wohl letzten Verfolgers FC Besa, welcher gegen Tabellenschlusslicht FC Bischofszell gleich mit 1:4 den Kürzeren gezogen hat und somit drei Punkte auf unsere Jungs verliert. Der Detailbericht folgt noch. Für den ungefährdeten Sieg legten die Weesner bei herrlichem Frühlingswetter den Grundstein eher verspätet als gewünscht. Zwar besass man unzählige Torchancen und Standards en masse, es dauerte allerdings eine halbe Stunde ehe Taulant Syla das Score für die Weesner eröffnete. Minuten zuvor erhielt Fabian Steinmann vom Heimteam zudem die Ampelkarte, womit Weesen eine gute Stunde lang in Überzahl agieren durfte. In der 59′ war es dann wiederum Taulant Syla welcher sich somit als Doppeltorschütze feiern lassen durfte und mit diesen zwei Treffern seine Saisonbilanz auf zehn hochschraubte. Die Vorentscheidung war somit vollzogen und als Amadou Diakhate in der 72′ das 3:0 und somit sein persönlich achtes Saisontor markierte war die Messe gänzlich gelesen. Der Anschlusstreffer von Winkeln in der 81′ durch Joël Eberle hatte auf den Ausgang dieses Spiels keinen Einfluss mehr und war nicht mehr als Resultatkosmetik. Somit führt der FC Weesen die Tabelle nun mit 37 Punkten und damit mit fünf Punkten Vorsprung auf den FC Besa an. Nächsten Sonntag, den 30.03.2025 begrüssen die Weesner ab 1500 Uhr den FC Rapperswil-Jona zum Derby auf dem heimischen Moos. Rappi gewann seinerseits ihr Auftaktspiel gegen den FC Tobel-Affeltrangen durch einen späten Treffer in der Nachspielzeit (94′) und dürfte sich damit wohl mehr oder weniger aus dem Abstiegskampf rausgeschmuggelt haben und entsprechend befreit aufspielen. FC Winkeln vs. FC Weesen 1:3 (0:1) Weesen: Balaz, Ruml (73′ Bushaj), Niederberger, Belotti, Amankwah, Patrovsky (55′ Xhaferri), Bilas, Diakhate, Gutknecht, T. Syla, E. Syla Verwarnungen: Steinemann (14′ / 28′), Ruml (22′), Gutknecht (78′), Niederberger (88′), Gürgen (90′), Stüdli (96′)
- Die zweite Saisonhälfte beginnt am Samstag
Nach einer intensiven Vorbereitung, zwei gezielten Neuzugängen und weiterhin erfreulichem Teamgeist startet der FC Weesen an diesem Samstag endlich in die Rückrunde. Als Tabellenführer haben wir eine klare Mission: Unsere Position verteidigen und somit den Grundstein für den Aufstieg setzen! Die Ausgangslage Mit 34 Punkten aus 13 Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 63:15 haben wir praktisch die gesamte Konkurrenz in der Hinrunde dominiert. Herausragend war dabei Edison Syla, welcher mit seinen 22 Buden mehr Tore aufweisen kann, als manche Mannschaften in dieser Liga gesamthaft! Doch die Jagd beginnt von Neuem. Der direkte Verfolger FC Besa SG hat eine beinahe ebenso starke Vorrunde gespielt und liegt mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz 2 und wird keine Mühe scheuen, um uns bei jeder Gelegenheit unter Druck zu setzen. Das Direktduell der Vorrunde endete dabei aus Weesner Sicht unbefriedigend mit 3:3. Ein Ausrutscher ist also nicht erlaubt wenn wir unsere Spitzenposition behaupten wollen. Los geht es für die Leute von Erik Regtop an diesem Wochenende gegen den FC Bischofszell. Ausblick Veränderungen gab es nur punktuell: Zwei Abgänge aus der zweiten Mannschaft wurden durch zwei Neuzugänge kompensiert. Mit Hans Moreno und Grigor Merturi verstärken uns zwei hungrige Spieler, die sich bereits in der Vorbereitung bewiesen haben. Das Herzstück der Mannschaft ist jedoch zusammengeblieben und somit ist weiterhin von einer eingespielten Truppe auszugehen. Die Testspiele haben eindrucksvoll gezeigt, dass wir bereit sind. Besonders der 2:4 Sieg gegen den FC Linth 04, der aktuell zwei Ligen höher in der 1. Liga Classic spielt, hat bewiesen, dass wir auch gegen stärkere Gegner bestehen können. Diese Leistung gibt uns das Selbstvertrauen und das Selbstverständnis mit breiter Brust in die Rückrunde zu starten an diesem Samstag um 17:00 gegen den FC Winkeln im Gründenmoos SG. #Hoppfcweesä
- Sponsorenlauf 2025
Am Freitag, 02. Mai 2025 findet der alljährliche Sponsorenlauf statt. Dieser Anlass ist für den Verein und insbesondere die Juniorenabteilung des FC Weesen überlebenswichtig. Alle Erträge werden vollumfänglich in die Juniorenabteilung fliessen. Wir bitten euch deshalb, uns bei diesem Anlass mit vollem Einsatz zu unterstützen, sowohl bei der Sponsorensuche (Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Lehrer etc.) als auch beim Rundenlaufen. Wir gehen bewusst zurück auf Sponsorenzettel und verzichten auf eine digitale Lösung. Die Sponsorenzettel werden demnächst an die Spielerinnen und Spieler verteilt und ihr könnt umgehend mit der Sponsorensuche beginnen. Sponsorenlauf 2025 Sponsorenzettel separat Laufzeiten Team Zeitpunkt Besammlung Laufzeit G-Junioren 17.15 Uhr 17.30 bis 17.42 Uhr F-Junioren 17.30 Uhr 17.50 bis 18.02 Uhr E-Junioren 17.50 Uhr 18.10 bis 18.22 Uhr D-Junioren 18.10 Uhr 18.30 bis 18.42 Uhr C-Junioren 18.30 Uhr 18.50 bis 19.02 Uhr Aktive Die Spieler vom Eis und Zwei laufen mit den verschiedenen Juniorenteams mit. Festwirtschaft Geöffnet ab 1700 Uhr. Für alle Läuferinnen und Läufer gibt es nach dem Lauf eine Gratiswurst.
- E-Junioren feiern Turniersieg in Glarus mit neuen Trikots
Am vergangenen Sonntag nahmen unsere E-Junioren am 35. Junioren-Hallenmaster der 1. Stärkeklasse in Glarus teil. In einer Gruppe mit sechs starken Teams gelang es unseren E-Junioren, von Beginn an zu überzeugen. Mit einem fulminanten 10:0-Auftaktsieg gegen den FC Schwanden legte die Mannschaft den Grundstein für eine beeindruckende Turnierleistung. Auch in den folgenden Partien zeigten die Junioren ihr Können, darunter ein packendes Unentschieden gegen den FC Glarus (1:1) und ein hart erkämpfter Sieg gegen den SC Siebnen (1:0). Mit einem tollen 5:0 Sieg gegen den FC Linth Ec und einer beeindruckenden Teamleistung sicherte sich der FC Weesen den ersten Platz in der Vorrunde. Im Halbfinale trafen die jungen Talente auf den FC Linth 04 Eb und gewannen knapp aber verdient mit 1:0. Im Finale wartete dann der Gastgeber, der FC Glarus. Das Team aus Glarus beendete die Vorrunde mit der gleichen Punktezahl wie unsere E-Junioren auf dem 2. Platz. Vor einer begeisterten Zuschauerkulisse zeigten unsere E-Junioren ihr volles Potenzial und triumphierten mit einem souveränen 5:2. Damit krönten sie sich verdient zum Turniersieger! Neue Trikots Ein besonderer Dank gilt unserem neuen Trikot-Sponsor gipser.ch, der unsere E-Junioren mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet hat. Die neuen Trikots brachten nicht nur Glück, sondern gaben den Spielern auch einen zusätzlichen Motivationsschub. Danke für die Unterstützung! Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainerteam Dani Peraud und Manu Jud herzlich zu diesem fantastischen Turniersieg und wünschen weiterhin viel Erfolg.
- Baubewilligung Kunstrasenplatz ist da!
Es ist vollbracht, nach rund sieben Jahren der Planung, Rückschlägen, Hartnäckigkeit und verschiedenen Hürden die mühselig übersprungen werden mussten haben wir endlich die Baubewilligung für unseren Kunstrasenplatz bekommen – Der Gemeinderat Weesen hat am 18. November die Baubewilligung für den neuen Kunstrasenplatz im Moos erteilt! Das Generationenprojekt kann umgesetzt werden – Die Zukunft des FC Weesen ist greifbar! Mit dieser Baubewilligung können wir nun auch den Antrag an den Sportfonds St. Gallen stellen, welcher nach Möglichkeiten einen grösseren Anteil an den anfallenden Baukosten mittragen wird. Wir werden auf der Detailseite Sportplatzerweiterung die nächsten Schritte detailliert erfassen & kommunizieren. Grob sehen diese wie folgt aus: Eingabe Antrag zur Mitfinanzierung „Bauliche Investitionen in Sportbauten und -anlagen Beschaffung von Sportgeräten, Maschinen und Infrastruktur“ bei der IG Sport SG Bauplanung, insbesondere Timings, wobei wir den Trainings- & Spielbetrieb bestmöglich berücksichtigen wollen. Spatenstich und Umsetzung, wobei die Mitglieder des FC Weesen durchaus mit einigen Stunden Arbeitseinsatz eingeplant werden können Abnahme und Inbetriebnahme
- Trainingslager 2. Mannschaft in Calmasino am Gardasee
Fünf intensive Trainingseinheiten, zwei Morgenläufe und eine Theorielektion standen auf dem vom Cheftrainer Wael Nabawi mit seinen Assistenten Willy Bachmann und Marcel Benz ausgearbeiteten Trainingsprogramms für das von 15 Kadermitgliedern am letzten verlängerten Wochenende besuchten Trainingslager im italienischen Calmasino. Auf dem von Hellas Verona einst erstellten Trainingszentrum fand das für die Aufstiegsrunde zur 4. Liga qualifizierte Team ideale Bedingungen vor, um sich auf die bevorstehende sportliche Herausforderung zu rüsten. Die Verbesserung der diversen Konditionsfaktoren, die Stärkung der Technik wie das konkrete taktische Verhalten im gewählten Spielsystem wurde den Teilnehmenden als Zielsetzung vorgegeben. Nach der knapp fünfstündigen Anfahrt am Donnerstag, ging es am Freitagmorgen bereits um 07.30 Uhr mit einem lockeren Aufwärmtraining unter der Leitung von Willy Bachmann auf der Trainingsanlage los. Mit Kräftigungsübungen, die auch aus dem Kreis der Spieler stammten, bereiteten diese ihren Körper auf die kommenden Belastungen vor. Die vom Cheftrainer Wael Nabawi geleiteten Trainingseinheiten fanden jeweils am Morgen und am Nachmittag statt. Die erste Einheit auf Rasen widmete sich der Ball An- und Mitnahme wie dem Kurzpassspiel. In intensiven Übungen wurde so an den technischen Fertigkeiten geübt. Alle 15 Spieler zeigten grossen Einsatz, Motivation und Lernbereitschaft. Der Torschuss wurde am Nachmittag in diversen Spielformen geübt. Am Freitagabend wurden die taktischen Grundlagen des eigenen Spielsystems in der Theorie besprochen. Jeder Spieler erhielt seine Rolle und seine Aufgaben genau erklärt. Das defensive wie offensive Verhalten im Teamverbund wurde ebenfalls an der Theorietafel erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Diese theoretischen Ausführungen wurden am Samstag in den beiden nächsten Trainingseinheiten vertieft in Spielformen geübt. Die Angriffsauslösung wie das Überzahl- und Unterzahlspiel wurden bei etwas regnerischem Wetter auf einem Kunstrasen verfeinert. Am Sonntag stand schliesslich noch eine Trainingseinheit mit dem Einüben von Standardsituationen auf dem Programm, bevor die Mannschaft sich nach dem Mittagessen wieder auf den Heimweg nach Weesen machte. Die Stimmung unter den Spielern wie dem Trainerteam waren sehr positiv. Die Kameradschaft, die Disziplin und Hilfsbereitschaft waren ausgezeichnet. Die Rückmeldungen der Kadermitglieder zur Infrastruktur, zum Hotel wie auch zum Essen waren gut. Die Trainingseinheiten wurden als interessant, intensiv und sehr lehrreich taxiert. Erfreulicherweise gab es auch keine Verletzungen. Einzig ein Spieler hatte am Schluss mit Fieber und Halsweh zu kämpfen. Die 2. Mannschaft bedankt sich auch beim Donatorenverein des FC Weesen für den grosszügigen finanziellen Zustupf für dieses Trainingslager. Das Team freut sich auch auf zahlreiche Besucher bei den vier Heimspielen der Aufstiegsrunde vom 27.04. (gegen Eschenbach 2b), 04.05.(gegen Kirchberg 2b), 18.05. (gegen Littenheid 1) und 15.06.25 (gegen FC Wattwil-Bunt 2) Am kommenden Freitagabend, 28.3.25 kommt es zum letzten Vorbereitungsspiel gegen den 4. Ligisten FC Rüti GL auf dem Sportplatz Moos in Weesen (Kickoff-20.15 Uhr). Dabei soll das im Trainingslager Gelernte im Spiel getestet und angewandt werden.
- Rückrundenstart geglückt – Tabellenführung ausgebaut
Unser Fanionteam startet mit einem ungefährdeten 3:1 Auswärtssieg gegen Kellerkind FC Winkeln in die Rückrunde. Rückenwind für die Mission Aufstieg erhalten sie dabei erfreulicherweise durch die überraschende Niederlage des wohl letzten Verfolgers FC Besa, welcher gegen Tabellenschlusslicht FC Bischofszell gleich mit 1:4 den Kürzeren gezogen hat und somit drei Punkte auf unsere Jungs verliert. Der Detailbericht folgt noch. Für den ungefährdeten Sieg legten die Weesner bei herrlichem Frühlingswetter den Grundstein eher verspätet als gewünscht. Zwar besass man unzählige Torchancen und Standards en masse, es dauerte allerdings eine halbe Stunde ehe Taulant Syla das Score für die Weesner eröffnete. Minuten zuvor erhielt Fabian Steinmann vom Heimteam zudem die Ampelkarte, womit Weesen eine gute Stunde lang in Überzahl agieren durfte. In der 59′ war es dann wiederum Taulant Syla welcher sich somit als Doppeltorschütze feiern lassen durfte und mit diesen zwei Treffern seine Saisonbilanz auf zehn hochschraubte. Die Vorentscheidung war somit vollzogen und als Amadou Diakhate in der 72′ das 3:0 und somit sein persönlich achtes Saisontor markierte war die Messe gänzlich gelesen. Der Anschlusstreffer von Winkeln in der 81′ durch Joël Eberle hatte auf den Ausgang dieses Spiels keinen Einfluss mehr und war nicht mehr als Resultatkosmetik. Somit führt der FC Weesen die Tabelle nun mit 37 Punkten und damit mit fünf Punkten Vorsprung auf den FC Besa an. Nächsten Sonntag, den 30.03.2025 begrüssen die Weesner ab 1500 Uhr den FC Rapperswil-Jona zum Derby auf dem heimischen Moos. Rappi gewann seinerseits ihr Auftaktspiel gegen den FC Tobel-Affeltrangen durch einen späten Treffer in der Nachspielzeit (94′) und dürfte sich damit wohl mehr oder weniger aus dem Abstiegskampf rausgeschmuggelt haben und entsprechend befreit aufspielen. FC Winkeln vs. FC Weesen 1:3 (0:1) Weesen: Balaz, Ruml (73′ Bushaj), Niederberger, Belotti, Amankwah, Patrovsky (55′ Xhaferri), Bilas, Diakhate, Gutknecht, T. Syla, E. Syla Verwarnungen: Steinemann (14′ / 28′), Ruml (22′), Gutknecht (78′), Niederberger (88′), Gürgen (90′), Stüdli (96′)
- Die zweite Saisonhälfte beginnt am Samstag
Nach einer intensiven Vorbereitung, zwei gezielten Neuzugängen und weiterhin erfreulichem Teamgeist startet der FC Weesen an diesem Samstag endlich in die Rückrunde. Als Tabellenführer haben wir eine klare Mission: Unsere Position verteidigen und somit den Grundstein für den Aufstieg setzen! Die Ausgangslage Mit 34 Punkten aus 13 Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 63:15 haben wir praktisch die gesamte Konkurrenz in der Hinrunde dominiert. Herausragend war dabei Edison Syla, welcher mit seinen 22 Buden mehr Tore aufweisen kann, als manche Mannschaften in dieser Liga gesamthaft! Doch die Jagd beginnt von Neuem. Der direkte Verfolger FC Besa SG hat eine beinahe ebenso starke Vorrunde gespielt und liegt mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz 2 und wird keine Mühe scheuen, um uns bei jeder Gelegenheit unter Druck zu setzen. Das Direktduell der Vorrunde endete dabei aus Weesner Sicht unbefriedigend mit 3:3. Ein Ausrutscher ist also nicht erlaubt wenn wir unsere Spitzenposition behaupten wollen. Los geht es für die Leute von Erik Regtop an diesem Wochenende gegen den FC Bischofszell. Ausblick Veränderungen gab es nur punktuell: Zwei Abgänge aus der zweiten Mannschaft wurden durch zwei Neuzugänge kompensiert. Mit Hans Moreno und Grigor Merturi verstärken uns zwei hungrige Spieler, die sich bereits in der Vorbereitung bewiesen haben. Das Herzstück der Mannschaft ist jedoch zusammengeblieben und somit ist weiterhin von einer eingespielten Truppe auszugehen. Die Testspiele haben eindrucksvoll gezeigt, dass wir bereit sind. Besonders der 2:4 Sieg gegen den FC Linth 04, der aktuell zwei Ligen höher in der 1. Liga Classic spielt, hat bewiesen, dass wir auch gegen stärkere Gegner bestehen können. Diese Leistung gibt uns das Selbstvertrauen und das Selbstverständnis mit breiter Brust in die Rückrunde zu starten an diesem Samstag um 17:00 gegen den FC Winkeln im Gründenmoos SG. #Hoppfcweesä
- Sponsorenlauf 2025
Am Freitag, 02. Mai 2025 findet der alljährliche Sponsorenlauf statt. Dieser Anlass ist für den Verein und insbesondere die Juniorenabteilung des FC Weesen überlebenswichtig. Alle Erträge werden vollumfänglich in die Juniorenabteilung fliessen. Wir bitten euch deshalb, uns bei diesem Anlass mit vollem Einsatz zu unterstützen, sowohl bei der Sponsorensuche (Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Lehrer etc.) als auch beim Rundenlaufen. Wir gehen bewusst zurück auf Sponsorenzettel und verzichten auf eine digitale Lösung. Die Sponsorenzettel werden demnächst an die Spielerinnen und Spieler verteilt und ihr könnt umgehend mit der Sponsorensuche beginnen. Sponsorenlauf 2025 Sponsorenzettel separat Laufzeiten Team Zeitpunkt Besammlung Laufzeit G-Junioren 17.15 Uhr 17.30 bis 17.42 Uhr F-Junioren 17.30 Uhr 17.50 bis 18.02 Uhr E-Junioren 17.50 Uhr 18.10 bis 18.22 Uhr D-Junioren 18.10 Uhr 18.30 bis 18.42 Uhr C-Junioren 18.30 Uhr 18.50 bis 19.02 Uhr Aktive Die Spieler vom Eis und Zwei laufen mit den verschiedenen Juniorenteams mit. Festwirtschaft Geöffnet ab 1700 Uhr. Für alle Läuferinnen und Läufer gibt es nach dem Lauf eine Gratiswurst.
- E-Junioren feiern Turniersieg in Glarus mit neuen Trikots
Am vergangenen Sonntag nahmen unsere E-Junioren am 35. Junioren-Hallenmaster der 1. Stärkeklasse in Glarus teil. In einer Gruppe mit sechs starken Teams gelang es unseren E-Junioren, von Beginn an zu überzeugen. Mit einem fulminanten 10:0-Auftaktsieg gegen den FC Schwanden legte die Mannschaft den Grundstein für eine beeindruckende Turnierleistung. Auch in den folgenden Partien zeigten die Junioren ihr Können, darunter ein packendes Unentschieden gegen den FC Glarus (1:1) und ein hart erkämpfter Sieg gegen den SC Siebnen (1:0). Mit einem tollen 5:0 Sieg gegen den FC Linth Ec und einer beeindruckenden Teamleistung sicherte sich der FC Weesen den ersten Platz in der Vorrunde. Im Halbfinale trafen die jungen Talente auf den FC Linth 04 Eb und gewannen knapp aber verdient mit 1:0. Im Finale wartete dann der Gastgeber, der FC Glarus. Das Team aus Glarus beendete die Vorrunde mit der gleichen Punktezahl wie unsere E-Junioren auf dem 2. Platz. Vor einer begeisterten Zuschauerkulisse zeigten unsere E-Junioren ihr volles Potenzial und triumphierten mit einem souveränen 5:2. Damit krönten sie sich verdient zum Turniersieger! Neue Trikots Ein besonderer Dank gilt unserem neuen Trikot-Sponsor gipser.ch, der unsere E-Junioren mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet hat. Die neuen Trikots brachten nicht nur Glück, sondern gaben den Spielern auch einen zusätzlichen Motivationsschub. Danke für die Unterstützung! Wir gratulieren der Mannschaft und dem Trainerteam Dani Peraud und Manu Jud herzlich zu diesem fantastischen Turniersieg und wünschen weiterhin viel Erfolg.
- Baubewilligung Kunstrasenplatz ist da!
Es ist vollbracht, nach rund sieben Jahren der Planung, Rückschlägen, Hartnäckigkeit und verschiedenen Hürden die mühselig übersprungen werden mussten haben wir endlich die Baubewilligung für unseren Kunstrasenplatz bekommen – Der Gemeinderat Weesen hat am 18. November die Baubewilligung für den neuen Kunstrasenplatz im Moos erteilt! Das Generationenprojekt kann umgesetzt werden – Die Zukunft des FC Weesen ist greifbar! Mit dieser Baubewilligung können wir nun auch den Antrag an den Sportfonds St. Gallen stellen, welcher nach Möglichkeiten einen grösseren Anteil an den anfallenden Baukosten mittragen wird. Wir werden auf der Detailseite Sportplatzerweiterung die nächsten Schritte detailliert erfassen & kommunizieren. Grob sehen diese wie folgt aus: Eingabe Antrag zur Mitfinanzierung „Bauliche Investitionen in Sportbauten und -anlagen Beschaffung von Sportgeräten, Maschinen und Infrastruktur“ bei der IG Sport SG Bauplanung, insbesondere Timings, wobei wir den Trainings- & Spielbetrieb bestmöglich berücksichtigen wollen. Spatenstich und Umsetzung, wobei die Mitglieder des FC Weesen durchaus mit einigen Stunden Arbeitseinsatz eingeplant werden können Abnahme und Inbetriebnahme