Startseite

Hauptsponsor

Partner

Werbung / Infos

Ausrüster

  • Gruppeneinteilung 2. Liga interregional 25/26

    Die Gruppeneinteilung ist erstellt (PDF hier). Nebst den Derbies gegen Linth04 trifft die Mannschaft von Trainer Yasar grösstenteils auf Mannschaften aus der Ostschweiz. Ausnahme bilden die Teams vom FC Schaffhausen, Seefeld Zürich und Seuzach, unseren „Lieblingsgegner“ aus vergangenen Tagen 😉    

  • Erfolgreiches Abschlussweekend

    Das vergangene Wochenende brachte auf breiter Front erfolgreiche Resultate für die Weesner Mannschaften: Die D-Junioren gewannen den Glarncup in Schwanden mit 3:2 gegen den FC Glarus Die Ea-Junioren schlossen den Glarnercup im dritten Rang ab Die 1. Mannschaft gewinnt das Finalspiel um den Regionalmeister OFV mit 2:0 gegen den FC Rorschach-Goldach 17. Detailbericht hier. Gleichzeitig ist der Finalsieg auch die Geburtsstunde unserer neuen jungen Supportvereinigung „Mooskurve“ – lieben Dank für die tolle Unterstützung!

  • Ein weiterer Sieg zum Saisonabschluss

    Das Fanionteam der Weesner setzt sich im letzten Saisonspiel dramatisch mit 2:1 mittels Treffer von Bilas tief in der Nachspielzeit durch. Zwar hochverdient, dennoch etwas glücklich. Damit setzt das Team von Trainer Yasar mit einem weiteren Dreier den Schlusspunkt unter eine absolut geschichtsträchtige Aufstiegssaison. Weesen hatte in der ersten Hälfte beinahe Chancen im Minutentakt und war dem bis dato zweitplatzierten Abtwil-Engelburg in fast allen Belangen massiv überlegen. Normalerweise trifft Weesen aus diesen unzähligen Möglichkeiten, aber in dieser Halbzeit war es wie verhext. Selbst zwei Penalties wurden nicht genutzt – Topscorer Edi Syla scheiterte jeweils und verpasste dadurch sein persönliches Ziel von 40 Saisontreffern. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. Tuncer Niederberger erlöste in der 54. Minute die Einheimischen und markierte den längst fälligen Führungstreffer. Leider zog sich die Heimmannschaft anschliessend zurück und überliess dem Gast das Spieldiktat, welches dieser dankend annahm und in der Person von Luca Menet in der 65. Minute den Ausgleich erzielte. Der Stolz der Weesner aber liess einen Punktverlust nicht zu und Bilas markierte in der 95. Minute den vielumjubelten und für die Saison sinnbildlichen Treffer zum siegbringenden 2:1. Somit geht eine Saison zu Ende in welcher Weesen die Liga von A-Z dominiert hat. In Zahlen ausgedruckt: Punkte 71 von maximal 78 Punkte erzielt (91% der Punkte gewonnen) Vorsprung vor dem zweitplatzierten FC Tägerwilen: 27 Punkte (das entspricht neun Siegen) Die 27 Punkte Vorsprung bedeuten mehr Punkte als die drei Absteiger erzielt haben Tore 114 Tore erzielt = 4.4 Tore pro Spiel Die drei Absteiger haben zusammen lediglich acht Tore mehr erzielt (122 Stk.) Tordifferenz: +81 Liga-Topscorer: Edison Syla mit sagenhaften 38 Toren

  • Kein versöhnlicher Saisonabschluss für unser Zwei

    Nach abgesessenen Spielsperren kehrten Alessio Caccioppoli und Robin Fischer zurück ins Team und wollten im letzten Spiel der Frühjahrsrunde zu einem Sieg beitragen. So bemühte sich das Heimteam das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern und mit einigen seiner Vorstösse konnte Gefahr vor das Wattwiler Tor gebracht werden, ohne dass aber ein Torerfolg daraus resultierte. Bei einem zügig vorgetragenen Angriff über Marco Kessler und Ramadan Bektenov glaubten alle schon auf das Führungstor, doch der Schiedsrichter sah ein angebliches Abseits. Besser machte es der FC Wattwil in der 40. Min., indem ein Angriff mit einem satten Schuss in die weite rechte Torecke unhaltbar zum 0:1 verwertet wurde. Mit diesem Resultat ging es dann in die Pause. Mit frischen Kräften (Jahja Begic und Joao Pedro Rodrigues Goncalves) wurde der Druck auf das Wattwiler Tor erhöht, ohne aber erfolgreich zu sein. Die Wattwiler beschränkten sich aufs Kontern und mit einem raschen Gegenstoss in der 76. Min. erzielten die Toggenburger das 0:2. Zu seinem letzten Spieleinsatz kam in der 77. Min. auch noch unser Torwart Elia Brunner, der im Sommer seine Torwarthandschuhe viel zu früh abgeben möchte. Ebenfalls verlassen wird uns Manuel Landolt aufgrund von wieder vermehrt auftretenden Knieproblemen. Unsere eigenen Angriffe wurden wegen zu schnellen Ballverlusten im Mittelfeld unter-bunden oder dann, wenn wir das Anschlusstor erzielt hatten, hatte der Unparteiische etwas dagegen und taxierte die Balleroberung des vermeintlichen Torschützen Jahja Begic als Foul! Wenn das Glück fehlt, kommt noch Pech dazu! In der 89. Min. erhöhten die Gäste zum 0:3 Schlussresultat wiederum durch einen rasch vorgetragenen Gegenstoss nach einem unnötigen Ballverlust unsererseits. So schliesst unser junge 2. Mannschaft unter dem Trainer Wael Nabawi mit 10 Punkten aus 9 Spielen im 6. Tabellenrang dieser Aufstiegsgruppe 4 ab. Nach relativ guten Saisonstart in die Frühjahrsrunde fehlte am Schluss doch die Frische und Überzeugung. Vor dem Tor konnte die Verkrampfung nicht gelöst werden und ohne Tore bleibt das Punktesammeln schwierig. Trotzdem: Die vielfältigen Erfahrungen in der Aufstiegsrunde nimmt dieses junge und aus mehreren Weesnern bestehende Team gerne in die neue Saison mit. Sie will weiter gemeinsam Fortschritte erzielen und sich fussballerisch wie taktisch weiter verbessern sowie körperlich robuster im Zweikampf werden.

  • Auswärtsniederlage gegen Netstal

    Das Spiel konnte aufgrund der Ankunft des Schiedsrichters aus Sargans mit 25 Min. Verspätung starten. Der FC Weesen hatte zu Beginn etwas Glück, als Netstal gleich mehrere gefährliche Abschlüsse auf unseren Torwart Simon Rubin nicht zum Erfolg brachten. Nach rund einer Viertelstunde wurde auch unser Team etwas frecher und konnte mit ein paar schnellen Aussenvorstössen von Ramadan Bektenov und Manuel Landolt die gegnerische Abwehr überlaufen und allein auf den Netstaler Schlusssmann losziehen. Leider versagten die Nerven unserer Stürmer und der Heimtorwart wehrte jeweils erfolgreich ab. Ein unerklärlicher Schiedsrichterentscheid verhinderte die mögliche Führung in der 22. Minute, als Manuel Landolt im Strafraum klar ersichtlich vom Gegenspieler in den Rücken gestossen wurde und damit zu Fall gebracht wurde. Alle warteten auf den Penaltypfiff, der aber unerklärlicherweise ausblieb und zu aller Überraschung der Schiedsrichter unserem Stürmer erst noch eine gelbe Karte wegen angeblicher Schwalbe aufbrummte. Schliesslich schaffte es das Heimteam endlich Tore zu erzielen und zwar in der 38. und 40. Min. gleich mit einem Doppelschlag. Durch unsere individuellen Fehler in der Abwehr (Fehlpass, und Pass ins Zentrum) ermöglichten wir das Pausenresultat von 2:0 für das Heimteam. In der zweiten Halbzeit sollte der Weesner Anschlusstreffer erfolgen. Wiederum wurden aber wie in den letzten Spielen beste Chancen ausgelassen. Der FC Netstal beschränkte sich in der letzten halben Stunde auf das Kontrollieren des Spiels kam dennoch immer wieder mit raschen Ballstafetten vor unser Tor. Auch die beiden Einwechslungen auf der Weesner Seite vermochten nicht erhöhten Druck zu produzieren. Vielmehr gelang in der Schlussminute dem Heimteam mit einem Kopfball auf Eckball noch das 3:0. Eine weitere unnötige Niederlage für unser junges Team, dass mit zwei Spielsperren, Verletzungen sowie Ausland-Abwesenheiten auf einigen Positionen zu Umstellungen gezwungen war. Es folgt am kommenden Sonntag, 15. Juni 2025 noch das letzte Heimspiel gegen den FC Wattwil-Bunt, wo man sich aus der Frühjahrsrunde im Aufstiegsrennen mit einem positiven Resultat verabschieden möchte.

  • Erste Punktverluste in der Rückrunde

    Im zweitletzten Spiel der Saison muss sich Weesen auswärts beim einstigen Verfolger Besa mit einem 5:5 begnügen. Die bisweilen hektische und insbesondere von den Einheimischen und deren Anhang unter der Gürtellinie begleitete Partie konnte der Tabellenführer aus Weesen mit dem Schlusspfiff noch ausgleichen und wahrt damit seine weisse Weste. In der Vorrunde trennten sich die beiden Mannschaften 3:3 unentschieden, womit der Besa nebst Tägerwilen zu den letzten ernst zu nehmenden Verfolgern von Weesen avancierten. Inzwischen führt Weesen die Tabelle mit 26 Punkten Vorsprung vor dem heutigen Gegner an und steht seit einigen Wochen als Aufsteiger fest. An sich also eine Kehrauspartie im klassischen Sinne, aber der Pfingstmontag hatte für beide Mannschaften ein Wechselbad der Gefühle parat. Weesen startete ideal in die Partie. Topscorer Edi Syla lancierte die Partie in der zweiten Minute und doppelte in der Zehnten nach. Mit dem dritten Treffer der Partie durch Captain Oli Gutknecht schien die Partie nach 20 Minuten an sich gelaufen. Leider aber haben die Weesner die Rechnung ohne den Wirt gemacht und begannen sich vom Gameplan zu entfernen und versuchten Dinge die nichts bringen. So brachte man den Gegner in der 22. und 41. Minute zurück ins Spiel und konnte nur noch eine knappe 2:3 Pausenführung über die Linie retten. Der Versuch, sich in der Pause zu sammeln und sich auch von den immerwährenden Respektlosigkeiten auf dem Platz und den Zuschauerrängen zu befreien, gelang den Weesner indes nicht. Zu allem Übel hat sich das Schiedsrichtergespann mit zunehmender Fortdauer der Partie auch noch fahrig und zunehmend unsicher gezeigt, so dass nebst dem zwischenzeitlichen Ausgleich in der 57. Minute der FC Besa in der 67. Minute sogar in Führung gehen konnte mittels Penalty. Dies nachdem der Linienrichter die Aktion durch Anzeigen eines Offsides an sich schon unterbrochen gehabt hätte. Weesen gab sich aber nie auf und wollte seine Ungeschlagenheit 2025 wahren und durfte in der 89. Minute tatsächlich den Ausgleich durch Belotti bejubeln. Man wähnte sich ein weiteres Mal zu sicher und in der 92. Minute schlug Besa erneut zu. Aber Weesen ist nicht zuletzt mit Abstand die erfolgreichste Mannschaft der Gruppe weil man einerseits immer an sich glaubt, sondern auch weil man den absoluten Topscorer in seinen eigenen Reihen weiss – Edi Syla, zu Beginn bereits Doppeltorschütze, erlöste die Weesner mit einem verwerteten Penalty tief in der Nachspielzeit und stellte das Resultat auf Unentschieden. Ein weiterer mehr als verdienter Punkt für Weesen, die sich gegen alle Widrigkeiten auch in diesem Spiel gewehrt haben und mit dem Unentschieden den Vorsprung auf den nächsten Verfolger und gleichzeitig letzten Gegner kommenden Freitag sogar noch ausbauen konnten. Das Spiel gegen den FC Abtwil-Engelburg findet in Weesen ab 2015 Uhr statt. Weesen könnte mit einem Sieg im letzten Saisonspiel die 70-Punkte-Marke sprengen und wer weiss, vielleicht durchbricht Edi Syla mit zwei weiteren Toren sogar die Schallmauer von 40 Treffern in einer Saison. Schreibt Geschichte Jungs, einer für alle, alle für einen!

  • Gruppeneinteilung 2. Liga interregional 25/26

    Die Gruppeneinteilung ist erstellt (PDF hier). Nebst den Derbies gegen Linth04 trifft die Mannschaft von Trainer Yasar grösstenteils auf Mannschaften aus der Ostschweiz. Ausnahme bilden die Teams vom FC Schaffhausen, Seefeld Zürich und Seuzach, unseren „Lieblingsgegner“ aus vergangenen Tagen 😉    

  • Erfolgreiches Abschlussweekend

    Das vergangene Wochenende brachte auf breiter Front erfolgreiche Resultate für die Weesner Mannschaften: Die D-Junioren gewannen den Glarncup in Schwanden mit 3:2 gegen den FC Glarus Die Ea-Junioren schlossen den Glarnercup im dritten Rang ab Die 1. Mannschaft gewinnt das Finalspiel um den Regionalmeister OFV mit 2:0 gegen den FC Rorschach-Goldach 17. Detailbericht hier. Gleichzeitig ist der Finalsieg auch die Geburtsstunde unserer neuen jungen Supportvereinigung „Mooskurve“ – lieben Dank für die tolle Unterstützung!

  • Ein weiterer Sieg zum Saisonabschluss

    Das Fanionteam der Weesner setzt sich im letzten Saisonspiel dramatisch mit 2:1 mittels Treffer von Bilas tief in der Nachspielzeit durch. Zwar hochverdient, dennoch etwas glücklich. Damit setzt das Team von Trainer Yasar mit einem weiteren Dreier den Schlusspunkt unter eine absolut geschichtsträchtige Aufstiegssaison. Weesen hatte in der ersten Hälfte beinahe Chancen im Minutentakt und war dem bis dato zweitplatzierten Abtwil-Engelburg in fast allen Belangen massiv überlegen. Normalerweise trifft Weesen aus diesen unzähligen Möglichkeiten, aber in dieser Halbzeit war es wie verhext. Selbst zwei Penalties wurden nicht genutzt – Topscorer Edi Syla scheiterte jeweils und verpasste dadurch sein persönliches Ziel von 40 Saisontreffern. So ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. Tuncer Niederberger erlöste in der 54. Minute die Einheimischen und markierte den längst fälligen Führungstreffer. Leider zog sich die Heimmannschaft anschliessend zurück und überliess dem Gast das Spieldiktat, welches dieser dankend annahm und in der Person von Luca Menet in der 65. Minute den Ausgleich erzielte. Der Stolz der Weesner aber liess einen Punktverlust nicht zu und Bilas markierte in der 95. Minute den vielumjubelten und für die Saison sinnbildlichen Treffer zum siegbringenden 2:1. Somit geht eine Saison zu Ende in welcher Weesen die Liga von A-Z dominiert hat. In Zahlen ausgedruckt: Punkte 71 von maximal 78 Punkte erzielt (91% der Punkte gewonnen) Vorsprung vor dem zweitplatzierten FC Tägerwilen: 27 Punkte (das entspricht neun Siegen) Die 27 Punkte Vorsprung bedeuten mehr Punkte als die drei Absteiger erzielt haben Tore 114 Tore erzielt = 4.4 Tore pro Spiel Die drei Absteiger haben zusammen lediglich acht Tore mehr erzielt (122 Stk.) Tordifferenz: +81 Liga-Topscorer: Edison Syla mit sagenhaften 38 Toren

  • Kein versöhnlicher Saisonabschluss für unser Zwei

    Nach abgesessenen Spielsperren kehrten Alessio Caccioppoli und Robin Fischer zurück ins Team und wollten im letzten Spiel der Frühjahrsrunde zu einem Sieg beitragen. So bemühte sich das Heimteam das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern und mit einigen seiner Vorstösse konnte Gefahr vor das Wattwiler Tor gebracht werden, ohne dass aber ein Torerfolg daraus resultierte. Bei einem zügig vorgetragenen Angriff über Marco Kessler und Ramadan Bektenov glaubten alle schon auf das Führungstor, doch der Schiedsrichter sah ein angebliches Abseits. Besser machte es der FC Wattwil in der 40. Min., indem ein Angriff mit einem satten Schuss in die weite rechte Torecke unhaltbar zum 0:1 verwertet wurde. Mit diesem Resultat ging es dann in die Pause. Mit frischen Kräften (Jahja Begic und Joao Pedro Rodrigues Goncalves) wurde der Druck auf das Wattwiler Tor erhöht, ohne aber erfolgreich zu sein. Die Wattwiler beschränkten sich aufs Kontern und mit einem raschen Gegenstoss in der 76. Min. erzielten die Toggenburger das 0:2. Zu seinem letzten Spieleinsatz kam in der 77. Min. auch noch unser Torwart Elia Brunner, der im Sommer seine Torwarthandschuhe viel zu früh abgeben möchte. Ebenfalls verlassen wird uns Manuel Landolt aufgrund von wieder vermehrt auftretenden Knieproblemen. Unsere eigenen Angriffe wurden wegen zu schnellen Ballverlusten im Mittelfeld unter-bunden oder dann, wenn wir das Anschlusstor erzielt hatten, hatte der Unparteiische etwas dagegen und taxierte die Balleroberung des vermeintlichen Torschützen Jahja Begic als Foul! Wenn das Glück fehlt, kommt noch Pech dazu! In der 89. Min. erhöhten die Gäste zum 0:3 Schlussresultat wiederum durch einen rasch vorgetragenen Gegenstoss nach einem unnötigen Ballverlust unsererseits. So schliesst unser junge 2. Mannschaft unter dem Trainer Wael Nabawi mit 10 Punkten aus 9 Spielen im 6. Tabellenrang dieser Aufstiegsgruppe 4 ab. Nach relativ guten Saisonstart in die Frühjahrsrunde fehlte am Schluss doch die Frische und Überzeugung. Vor dem Tor konnte die Verkrampfung nicht gelöst werden und ohne Tore bleibt das Punktesammeln schwierig. Trotzdem: Die vielfältigen Erfahrungen in der Aufstiegsrunde nimmt dieses junge und aus mehreren Weesnern bestehende Team gerne in die neue Saison mit. Sie will weiter gemeinsam Fortschritte erzielen und sich fussballerisch wie taktisch weiter verbessern sowie körperlich robuster im Zweikampf werden.

  • Auswärtsniederlage gegen Netstal

    Das Spiel konnte aufgrund der Ankunft des Schiedsrichters aus Sargans mit 25 Min. Verspätung starten. Der FC Weesen hatte zu Beginn etwas Glück, als Netstal gleich mehrere gefährliche Abschlüsse auf unseren Torwart Simon Rubin nicht zum Erfolg brachten. Nach rund einer Viertelstunde wurde auch unser Team etwas frecher und konnte mit ein paar schnellen Aussenvorstössen von Ramadan Bektenov und Manuel Landolt die gegnerische Abwehr überlaufen und allein auf den Netstaler Schlusssmann losziehen. Leider versagten die Nerven unserer Stürmer und der Heimtorwart wehrte jeweils erfolgreich ab. Ein unerklärlicher Schiedsrichterentscheid verhinderte die mögliche Führung in der 22. Minute, als Manuel Landolt im Strafraum klar ersichtlich vom Gegenspieler in den Rücken gestossen wurde und damit zu Fall gebracht wurde. Alle warteten auf den Penaltypfiff, der aber unerklärlicherweise ausblieb und zu aller Überraschung der Schiedsrichter unserem Stürmer erst noch eine gelbe Karte wegen angeblicher Schwalbe aufbrummte. Schliesslich schaffte es das Heimteam endlich Tore zu erzielen und zwar in der 38. und 40. Min. gleich mit einem Doppelschlag. Durch unsere individuellen Fehler in der Abwehr (Fehlpass, und Pass ins Zentrum) ermöglichten wir das Pausenresultat von 2:0 für das Heimteam. In der zweiten Halbzeit sollte der Weesner Anschlusstreffer erfolgen. Wiederum wurden aber wie in den letzten Spielen beste Chancen ausgelassen. Der FC Netstal beschränkte sich in der letzten halben Stunde auf das Kontrollieren des Spiels kam dennoch immer wieder mit raschen Ballstafetten vor unser Tor. Auch die beiden Einwechslungen auf der Weesner Seite vermochten nicht erhöhten Druck zu produzieren. Vielmehr gelang in der Schlussminute dem Heimteam mit einem Kopfball auf Eckball noch das 3:0. Eine weitere unnötige Niederlage für unser junges Team, dass mit zwei Spielsperren, Verletzungen sowie Ausland-Abwesenheiten auf einigen Positionen zu Umstellungen gezwungen war. Es folgt am kommenden Sonntag, 15. Juni 2025 noch das letzte Heimspiel gegen den FC Wattwil-Bunt, wo man sich aus der Frühjahrsrunde im Aufstiegsrennen mit einem positiven Resultat verabschieden möchte.

  • Erste Punktverluste in der Rückrunde

    Im zweitletzten Spiel der Saison muss sich Weesen auswärts beim einstigen Verfolger Besa mit einem 5:5 begnügen. Die bisweilen hektische und insbesondere von den Einheimischen und deren Anhang unter der Gürtellinie begleitete Partie konnte der Tabellenführer aus Weesen mit dem Schlusspfiff noch ausgleichen und wahrt damit seine weisse Weste. In der Vorrunde trennten sich die beiden Mannschaften 3:3 unentschieden, womit der Besa nebst Tägerwilen zu den letzten ernst zu nehmenden Verfolgern von Weesen avancierten. Inzwischen führt Weesen die Tabelle mit 26 Punkten Vorsprung vor dem heutigen Gegner an und steht seit einigen Wochen als Aufsteiger fest. An sich also eine Kehrauspartie im klassischen Sinne, aber der Pfingstmontag hatte für beide Mannschaften ein Wechselbad der Gefühle parat. Weesen startete ideal in die Partie. Topscorer Edi Syla lancierte die Partie in der zweiten Minute und doppelte in der Zehnten nach. Mit dem dritten Treffer der Partie durch Captain Oli Gutknecht schien die Partie nach 20 Minuten an sich gelaufen. Leider aber haben die Weesner die Rechnung ohne den Wirt gemacht und begannen sich vom Gameplan zu entfernen und versuchten Dinge die nichts bringen. So brachte man den Gegner in der 22. und 41. Minute zurück ins Spiel und konnte nur noch eine knappe 2:3 Pausenführung über die Linie retten. Der Versuch, sich in der Pause zu sammeln und sich auch von den immerwährenden Respektlosigkeiten auf dem Platz und den Zuschauerrängen zu befreien, gelang den Weesner indes nicht. Zu allem Übel hat sich das Schiedsrichtergespann mit zunehmender Fortdauer der Partie auch noch fahrig und zunehmend unsicher gezeigt, so dass nebst dem zwischenzeitlichen Ausgleich in der 57. Minute der FC Besa in der 67. Minute sogar in Führung gehen konnte mittels Penalty. Dies nachdem der Linienrichter die Aktion durch Anzeigen eines Offsides an sich schon unterbrochen gehabt hätte. Weesen gab sich aber nie auf und wollte seine Ungeschlagenheit 2025 wahren und durfte in der 89. Minute tatsächlich den Ausgleich durch Belotti bejubeln. Man wähnte sich ein weiteres Mal zu sicher und in der 92. Minute schlug Besa erneut zu. Aber Weesen ist nicht zuletzt mit Abstand die erfolgreichste Mannschaft der Gruppe weil man einerseits immer an sich glaubt, sondern auch weil man den absoluten Topscorer in seinen eigenen Reihen weiss – Edi Syla, zu Beginn bereits Doppeltorschütze, erlöste die Weesner mit einem verwerteten Penalty tief in der Nachspielzeit und stellte das Resultat auf Unentschieden. Ein weiterer mehr als verdienter Punkt für Weesen, die sich gegen alle Widrigkeiten auch in diesem Spiel gewehrt haben und mit dem Unentschieden den Vorsprung auf den nächsten Verfolger und gleichzeitig letzten Gegner kommenden Freitag sogar noch ausbauen konnten. Das Spiel gegen den FC Abtwil-Engelburg findet in Weesen ab 2015 Uhr statt. Weesen könnte mit einem Sieg im letzten Saisonspiel die 70-Punkte-Marke sprengen und wer weiss, vielleicht durchbricht Edi Syla mit zwei weiteren Toren sogar die Schallmauer von 40 Treffern in einer Saison. Schreibt Geschichte Jungs, einer für alle, alle für einen!

Hauptsponsor

Partner

Werbung / Infos

Ausrüster