- Mutation auf der Trainerbank
Die Ressort-Verantwortlichen vom FC Weesen haben entschieden, den 1.Liga-Trainer des FC Weesen, Mario Langer, per sofort von seinen Aufgaben frei zu stellen. Alle Kräfte bündeln Die schwierige Aufgabe des Ligaerhalts ist immer noch das Ziel und wir sind auch noch auf Tuchfühlung mit dem rettenden Ufer. Die Mannschaft scheint fussballerisch inzwischen in der 1. Liga angekommen zu sein und hat sich spielerisch gesehen stabilisiert. Man hatte eigentlich in jedem Spiel der Rückrunde die Chancen auf einen Punkt oder gar Siege, aber das Glück stand weder der Mannschaft noch dem Trainer zur Seite. Mario Langer hat die Aufgabe letzten Sommer angepackt und etliche achtbare Resultate erzielt. Er war auch kompromissbereit, wenn es um die nicht idealen Trainings-/Platzbedingungen auf dem Weesner Moos ging und hat sich immer auf den Fussball konzentriert. Mario Langer hat die Mannschaft konditionell und taktisch optimal auf die Spiele eingestellt – jedoch das „Tüpfchen auf dem i“ fehlte zum Sieg. Für das Geleistete sind wir Mario Langer sehr dankbar! Die neue B-B-B- Trainercrew Ad Interim wird vorerst der im Winter dazu gestossene Mentor Boshtraj die volle Verantwortung für die Mannschaft übernehmen. Er wird zusammen mit Chrigel Bühler und Roberto Barba versuchen die notwendigen Punkte zu ergattern. Mentor muss man den Weesnern nicht allzu detailliert vorstellen, er war als Spieler eine langjährige und schillernde Figur beim FC Weesen und hat sich seine ersten Trainersporen beim FC Glarus abverdient. Er kennt die Weesner Mannschaft nun auch schon seit ein paar Wochen und benötigt daher keine Eingewöhnungszeit. Erstmals an der Seitenlinie stehen wird Mentor am kommenden Samstag, 1730 Uhr, wenn in Weesen der Anpfiff gegen den Tabellenführer aus Paradiso ertönt.. Der Vorstand, FC Weesen
- Dem Kunstrasenplatz einen grossen Schritt näher
Endlich – ein riesengrosser Schritt hin zu unserem überlebenswichtigen Projekt «Trainingsplatz / Kunstrasenplatz» ist gemacht. Nach jahrelangem und teilweise zähem Ringen mit vielen Nebengeräuschen hat die Weesner Bevölkerung dem Projekt «Trainingsplatz / Kunstrasenplatz» grünes Licht gegeben! Somit haben die zwei in finanzieller Hinsicht gewichtigsten Körperschaften des geplanten Platzes, der FC Weesen und die Politische Gemeinde Weesen, ihr Zusicherung erteilt. Abhängig vom Entscheid der Politischen Gemeinden Amden und Schänis können wir das Projekt nun konkretisieren! …Weitere Infos folgen…
- Weesen sucht das Glück
Am vergangenem Samstag in Gossau bahnte sich ein knappes und abwechslungsreiches Spiel an, trennten die beiden Teams vor dem Spiel doch lediglich ein Punkt. Doch auch das das hiesige Wetter wechselte binnen Minuten von Sonne zu Regen und so war alles angerichtet für einen spannendes Spiel in der ersten Liga Classic. So waren es die Weesner, welche zuerst kalt erwischt wurden durch einen langen Ball auf den wirbligen Nicolas Eberle in der vierten Minute. Dieser setzte sich nach der schönen Hereingabe stark druch und chipt lässig zum ersten Tor der Partie. Weesen hatte aber umgehend die Antwort parat. Keine zwei Minuten später setzten die Weesner zum Eckball an, wo Captain Silvan Gönitzer zum Einlaufen der einstudierten Variante bereit stand. Nach der flachen und präzisen Hereingabe in den Sechzehner setzte ebendieser einem herrlichen Schuss in den linken oberen Winkel der Gossauer. Somit war die Partie nun offiziell durch beide Seiten lanciert. Es ging nämlich im gleichen Tempo weiter und beide Mannschaften kamen im Minutentakt vor das gegnerische Tor. Doch es sind die Weesner, welche zuerst kapital schlagen können durch einen gefährlichen Freistoss aus dem Halbfeld in der dreizehnten Minute. Natürlich ist es der Toptorjäger Fernando Rodriguez, der ganz einfach eine Etage höher als alle anderen steigt und zum Führungstor einnickt. Die Weesner hatten nun das Spiel in der Hand und überzeugten mit schönen Ballstafetten und immer wieder starken Einzelaktionen. Die Gossauer fanden aber immer wieder den Weg zurück ins Spiel durch hartes Einsteigen und vollem Einsatz an der Grenze des Erlaubten. So erkämpften sie sich auch einen Freistoss aus gut zwanzig Metern. So war es der Toptorschütze der Gossauer, Abegglen, welcher so zu seiner ersten Torchance kommt und diese sogleich verwandelt. Er erwischte den debutierenden Torhüter Nico Feusi im kurzen Eck. Der Torhüter verletzte sich leider bei dieser Missglückten Rettungsaktion so stark am Kopf, dass er nicht mehr weiter machen konnte. An dieser Stelle wünschen wir ihm natürlich eine gute und schnelle Genesung Doch das war es immer noch nicht mit der ersten Halbzeit. Denn die Gossauer kamen nochmals zu einem Eckball in der letzten Spielminute des ersten Durchlaufs. Dieser Versuch wurde zwar zuerst geklärt, jedoch unzureichend direkt vor die Füsse des am Rand des Strafraums stehenden Muharemi. Dieser fasste sich ein Herz und schoss das Spielgerät mit einem satten Schuss an die Lattenunterkante, von welcher der Ball direkt ins Tor ging. Die zweite Spielhälfte verlief aber nicht so Chancenreich wie zuvor, jedoch war sie nicht weniger spannend. Denn der FC Weesen wollte und musste nochmals nachlegen. Doch Gossau wehrte sich vehement und konnte mehrmals in Extremis und unter Mithilfe des Quergebälks die Führung halten. Somit bleibt der FC Weesen auf den Abstiegsplätzen. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag gegen den Tabellenführer Paradiso, um 17:30 auf dem Weesner Moos statt! FC Gossau – FC Weesen 3:2 (3:2) Gossau Böhler, Oroshi, gülünay, Franin, Eugster (45‘ Ademi), Salija (81’Karrica), Shala, Muharemi, Abegglen, Tejada (68‘ Makia), Eberle (92’ Kaiser) Weesen Feusi (42‘ Milic), Gönitzer, Dekovic, Kalra, Gamba (68‘ Thoma), Stevanovic, Giordano, Antoniazzi, Krunic (79‘ Cariglia), Rodrigues, Baydar (79‘ Niederberger) Abwesend Stevic (Verletzt), Gentile (Verletzt), Bilas (Verletzt), Agushi, Riccardi (Militär), Huber, Gutknecht (gesperrt), Sanfelice (gesperrt), Moreira (gesperrt)
- Timbó mit dem Tor der Woche
Das aktuelle Tor der Woche der 1. Liga bekamen die Zuschauer letzte Woche auf dem Weesner Moos zu sehen. Wir gratulieren dem Torschützen „Timbó“ – mit Links agnoh, mit rächts hinderegschwunge, sehr sehenswert. Video hier
- Erneut Punkte verschenkt
Weesen erkämpft sich ein Unentschieden trotz 45 Minuten Unterzahl. Allerdings ist dies definitiv nicht als Punktgewinn zu beurteilen, sondern eher wie Punktverluste. Man hatte den Gegner aus Uzwil an sich auch mit einem Mann weniger ziemlich gut im Griff und hätte gegen einen direkten Konkurrenten ein Zeichen setzen können. Hätte hätte… Erste Halbzeit im Zeichen des „Timbó“ Uzwil kam etwas besser in die Gänge und hatte in der Startviertelstunde leichte Spielvorteile und konnte sogar einen Pfostenschuss verzeichnen. Trotzdem waren die Weesner keinesfalls die spürbar schwächere Mannschaft und sie kamen allmählich besser ins Spiel. In der 22. Minute fasste sich Mittelfeldspieler Fernando De Moraes Sanfelice alias „Timbó“ ein Herz und schwenkte einen Weitschuss wunderbar ins hohe Eck. Ebendieser „Timbó“ holte sich nur ein paar Minuten nach seinem Führungstor mittels Reklamieren eine gelbe Karte ab, welche kurz vor der Pause Konsequenzen hatte – er sah sich zu einem Foul genötigt, gelb-rot und Arbeitstag beendet. Weesen musste also eine Halbzeit in Unterzahl antreten. Betonmischen in Halbzeit Zwei Es war klar, dass der FC Weesen versuchen wird sich etwas einzuigeln, um irgendwie den Minimalvorsprung über die Ziellinie zu retten. Ein Unterfangen das lange erfolgsversprechend aussah. Es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei die Uzwiler nun schon vermehrt im Ballbesitz waren. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit kamen die Gäste leider doch noch zu einem alles in allem verdienten Ausgleichstreffer. Leider war dies aber nicht der Schlusspunkt in dieser hektischen Schlussphase, denn nach einem harmlosen Rempler eines Gegners liess sich der an sich gut aufspielende Balzer zu einer Tätlichkeit hinreissen und so beendete Weesen das Spiel nur zu neunt. Zu viele Geschenke – im letzten Drittel der Saison muss gepunktet werden Nach nunmehr vier Spielen in der Rückrunde hat Weesen fünf Punkte im Kampf gegen den Abstieg gesammelt. Bedenkt man, dass gegen Tuggen ein Zwei-Tore-Vorsprung verspielt wurde, man in Kreuzlingen in den Schlussminuten unglücklich mindestens einen Punkt her gab und nun noch zwei Punkte gegen Uzwil hat liegen lassen, so könnte Weesen durchaus fünf zusätzliche und schwer benötigte Punkte auf dem Konto haben. Hätte hätte… zählt nix, die Tabellensituation ist weiterhin sehr angespannt. Trotzdem kann man im Vergleich zu der Vorrunde sagen, dass die Mannen von Trainer Langer mittlerweile in der 1. Liga angekommen sind und in jedem Spiel Chancen auf Punkte haben. Es bleibt spannend und nächsten Samstag in Gossau bietet sich erneut die Möglichkeit gegen einen direkten Konkurrenten zu punkten (Gossau liegt nur einen Punkt vor Weesen bei einem Spiel weniger). FC Weesen – FC Uzwil 1:1 (1:0) Moos: 237 Zuschauer Weesen Balzer; Gamba; Gönitzer; Dekovic; De Moraes Sanfelice; Stevanovic; Cariglia; Gutknecht (46. Kalra); Krunic (69. Baydar); Gentile (58. Giordano); Fernando Benis (90.+3 Feusi) Uzwil Waldvogel; Ranisavljevic (71. Lanzendorfer); Ledermann; Alija (63. Lela); Stocker (46. Imper); Hajrovic; Gazi; Moser; Sejdija; Barkate (63. Nushi); Knöpfel (63. Asani) Bemerkungen Weesen ohne Antoniazzi, Bilas, Huber, Niederberger, Miljic, Agushi (alle abwesend/verletzt). Stevic und Thoma nicht eingesetzt. Verwarnungen Gelb (Gutknecht, Alija, Asani, Dekovic); Gelb-Rot De Moraes Sanfelice (25./45.+1), Rot Balzer (90.+3)
- Guter Austausch zum Projekt «Trainingsplatz / Kunstrasenplatz»
Am 15.03.2023 fand im Clubhaus eine Infoveranstaltung zum geplanten Projekt „Trainingsplatz / Kunstrasenplatz“ für Interessierte und Bürger der Gemeinden Weesen, Amden und Schänis statt. Der FC Weesen durfte insgesamt 19 Personen begrüssen und detailliert über das geplante Projekt informieren. Die Präsentation der Infoveranstaltung, sowie die wichtigsten Fragen / Antworten zum Projekt sind auf unserer Webseite (Direktlink hier) aufgeschaltet und können jederzeit heruntergeladen werden. Sollten zusätzlich zu diesen Angaben Fragen auftreten, so bitten wir diese direkt an Daniel Brunner (infrastruktur@fc-weesen.ch) zu stellen. Ansonsten hoffen wir ganz fest auf ein positives Votum der Bürgerschaften zu diesem für den FC Weesen überlebenswichtigen Projekt. Wann finden die Bürgerversammlungen statt: Politische Gemeinde Weesen (28.03.2023): Infos hier Politische Gemeinde Amden (03.04.2023): Infos hier Politische Gemeinde Schänis (14.04.2023): Infos hier
- Mutation auf der Trainerbank
Die Ressort-Verantwortlichen vom FC Weesen haben entschieden, den 1.Liga-Trainer des FC Weesen, Mario Langer, per sofort von seinen Aufgaben frei zu stellen. Alle Kräfte bündeln Die schwierige Aufgabe des Ligaerhalts ist immer noch das Ziel und wir sind auch noch auf Tuchfühlung mit dem rettenden Ufer. Die Mannschaft scheint fussballerisch inzwischen in der 1. Liga angekommen zu sein und hat sich spielerisch gesehen stabilisiert. Man hatte eigentlich in jedem Spiel der Rückrunde die Chancen auf einen Punkt oder gar Siege, aber das Glück stand weder der Mannschaft noch dem Trainer zur Seite. Mario Langer hat die Aufgabe letzten Sommer angepackt und etliche achtbare Resultate erzielt. Er war auch kompromissbereit, wenn es um die nicht idealen Trainings-/Platzbedingungen auf dem Weesner Moos ging und hat sich immer auf den Fussball konzentriert. Mario Langer hat die Mannschaft konditionell und taktisch optimal auf die Spiele eingestellt – jedoch das „Tüpfchen auf dem i“ fehlte zum Sieg. Für das Geleistete sind wir Mario Langer sehr dankbar! Die neue B-B-B- Trainercrew Ad Interim wird vorerst der im Winter dazu gestossene Mentor Boshtraj die volle Verantwortung für die Mannschaft übernehmen. Er wird zusammen mit Chrigel Bühler und Roberto Barba versuchen die notwendigen Punkte zu ergattern. Mentor muss man den Weesnern nicht allzu detailliert vorstellen, er war als Spieler eine langjährige und schillernde Figur beim FC Weesen und hat sich seine ersten Trainersporen beim FC Glarus abverdient. Er kennt die Weesner Mannschaft nun auch schon seit ein paar Wochen und benötigt daher keine Eingewöhnungszeit. Erstmals an der Seitenlinie stehen wird Mentor am kommenden Samstag, 1730 Uhr, wenn in Weesen der Anpfiff gegen den Tabellenführer aus Paradiso ertönt.. Der Vorstand, FC Weesen
- Dem Kunstrasenplatz einen grossen Schritt näher
Endlich – ein riesengrosser Schritt hin zu unserem überlebenswichtigen Projekt «Trainingsplatz / Kunstrasenplatz» ist gemacht. Nach jahrelangem und teilweise zähem Ringen mit vielen Nebengeräuschen hat die Weesner Bevölkerung dem Projekt «Trainingsplatz / Kunstrasenplatz» grünes Licht gegeben! Somit haben die zwei in finanzieller Hinsicht gewichtigsten Körperschaften des geplanten Platzes, der FC Weesen und die Politische Gemeinde Weesen, ihr Zusicherung erteilt. Abhängig vom Entscheid der Politischen Gemeinden Amden und Schänis können wir das Projekt nun konkretisieren! …Weitere Infos folgen…
- Weesen sucht das Glück
Am vergangenem Samstag in Gossau bahnte sich ein knappes und abwechslungsreiches Spiel an, trennten die beiden Teams vor dem Spiel doch lediglich ein Punkt. Doch auch das das hiesige Wetter wechselte binnen Minuten von Sonne zu Regen und so war alles angerichtet für einen spannendes Spiel in der ersten Liga Classic. So waren es die Weesner, welche zuerst kalt erwischt wurden durch einen langen Ball auf den wirbligen Nicolas Eberle in der vierten Minute. Dieser setzte sich nach der schönen Hereingabe stark druch und chipt lässig zum ersten Tor der Partie. Weesen hatte aber umgehend die Antwort parat. Keine zwei Minuten später setzten die Weesner zum Eckball an, wo Captain Silvan Gönitzer zum Einlaufen der einstudierten Variante bereit stand. Nach der flachen und präzisen Hereingabe in den Sechzehner setzte ebendieser einem herrlichen Schuss in den linken oberen Winkel der Gossauer. Somit war die Partie nun offiziell durch beide Seiten lanciert. Es ging nämlich im gleichen Tempo weiter und beide Mannschaften kamen im Minutentakt vor das gegnerische Tor. Doch es sind die Weesner, welche zuerst kapital schlagen können durch einen gefährlichen Freistoss aus dem Halbfeld in der dreizehnten Minute. Natürlich ist es der Toptorjäger Fernando Rodriguez, der ganz einfach eine Etage höher als alle anderen steigt und zum Führungstor einnickt. Die Weesner hatten nun das Spiel in der Hand und überzeugten mit schönen Ballstafetten und immer wieder starken Einzelaktionen. Die Gossauer fanden aber immer wieder den Weg zurück ins Spiel durch hartes Einsteigen und vollem Einsatz an der Grenze des Erlaubten. So erkämpften sie sich auch einen Freistoss aus gut zwanzig Metern. So war es der Toptorschütze der Gossauer, Abegglen, welcher so zu seiner ersten Torchance kommt und diese sogleich verwandelt. Er erwischte den debutierenden Torhüter Nico Feusi im kurzen Eck. Der Torhüter verletzte sich leider bei dieser Missglückten Rettungsaktion so stark am Kopf, dass er nicht mehr weiter machen konnte. An dieser Stelle wünschen wir ihm natürlich eine gute und schnelle Genesung Doch das war es immer noch nicht mit der ersten Halbzeit. Denn die Gossauer kamen nochmals zu einem Eckball in der letzten Spielminute des ersten Durchlaufs. Dieser Versuch wurde zwar zuerst geklärt, jedoch unzureichend direkt vor die Füsse des am Rand des Strafraums stehenden Muharemi. Dieser fasste sich ein Herz und schoss das Spielgerät mit einem satten Schuss an die Lattenunterkante, von welcher der Ball direkt ins Tor ging. Die zweite Spielhälfte verlief aber nicht so Chancenreich wie zuvor, jedoch war sie nicht weniger spannend. Denn der FC Weesen wollte und musste nochmals nachlegen. Doch Gossau wehrte sich vehement und konnte mehrmals in Extremis und unter Mithilfe des Quergebälks die Führung halten. Somit bleibt der FC Weesen auf den Abstiegsplätzen. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag gegen den Tabellenführer Paradiso, um 17:30 auf dem Weesner Moos statt! FC Gossau – FC Weesen 3:2 (3:2) Gossau Böhler, Oroshi, gülünay, Franin, Eugster (45‘ Ademi), Salija (81’Karrica), Shala, Muharemi, Abegglen, Tejada (68‘ Makia), Eberle (92’ Kaiser) Weesen Feusi (42‘ Milic), Gönitzer, Dekovic, Kalra, Gamba (68‘ Thoma), Stevanovic, Giordano, Antoniazzi, Krunic (79‘ Cariglia), Rodrigues, Baydar (79‘ Niederberger) Abwesend Stevic (Verletzt), Gentile (Verletzt), Bilas (Verletzt), Agushi, Riccardi (Militär), Huber, Gutknecht (gesperrt), Sanfelice (gesperrt), Moreira (gesperrt)
- Timbó mit dem Tor der Woche
Das aktuelle Tor der Woche der 1. Liga bekamen die Zuschauer letzte Woche auf dem Weesner Moos zu sehen. Wir gratulieren dem Torschützen „Timbó“ – mit Links agnoh, mit rächts hinderegschwunge, sehr sehenswert. Video hier
- Erneut Punkte verschenkt
Weesen erkämpft sich ein Unentschieden trotz 45 Minuten Unterzahl. Allerdings ist dies definitiv nicht als Punktgewinn zu beurteilen, sondern eher wie Punktverluste. Man hatte den Gegner aus Uzwil an sich auch mit einem Mann weniger ziemlich gut im Griff und hätte gegen einen direkten Konkurrenten ein Zeichen setzen können. Hätte hätte… Erste Halbzeit im Zeichen des „Timbó“ Uzwil kam etwas besser in die Gänge und hatte in der Startviertelstunde leichte Spielvorteile und konnte sogar einen Pfostenschuss verzeichnen. Trotzdem waren die Weesner keinesfalls die spürbar schwächere Mannschaft und sie kamen allmählich besser ins Spiel. In der 22. Minute fasste sich Mittelfeldspieler Fernando De Moraes Sanfelice alias „Timbó“ ein Herz und schwenkte einen Weitschuss wunderbar ins hohe Eck. Ebendieser „Timbó“ holte sich nur ein paar Minuten nach seinem Führungstor mittels Reklamieren eine gelbe Karte ab, welche kurz vor der Pause Konsequenzen hatte – er sah sich zu einem Foul genötigt, gelb-rot und Arbeitstag beendet. Weesen musste also eine Halbzeit in Unterzahl antreten. Betonmischen in Halbzeit Zwei Es war klar, dass der FC Weesen versuchen wird sich etwas einzuigeln, um irgendwie den Minimalvorsprung über die Ziellinie zu retten. Ein Unterfangen das lange erfolgsversprechend aussah. Es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei die Uzwiler nun schon vermehrt im Ballbesitz waren. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit kamen die Gäste leider doch noch zu einem alles in allem verdienten Ausgleichstreffer. Leider war dies aber nicht der Schlusspunkt in dieser hektischen Schlussphase, denn nach einem harmlosen Rempler eines Gegners liess sich der an sich gut aufspielende Balzer zu einer Tätlichkeit hinreissen und so beendete Weesen das Spiel nur zu neunt. Zu viele Geschenke – im letzten Drittel der Saison muss gepunktet werden Nach nunmehr vier Spielen in der Rückrunde hat Weesen fünf Punkte im Kampf gegen den Abstieg gesammelt. Bedenkt man, dass gegen Tuggen ein Zwei-Tore-Vorsprung verspielt wurde, man in Kreuzlingen in den Schlussminuten unglücklich mindestens einen Punkt her gab und nun noch zwei Punkte gegen Uzwil hat liegen lassen, so könnte Weesen durchaus fünf zusätzliche und schwer benötigte Punkte auf dem Konto haben. Hätte hätte… zählt nix, die Tabellensituation ist weiterhin sehr angespannt. Trotzdem kann man im Vergleich zu der Vorrunde sagen, dass die Mannen von Trainer Langer mittlerweile in der 1. Liga angekommen sind und in jedem Spiel Chancen auf Punkte haben. Es bleibt spannend und nächsten Samstag in Gossau bietet sich erneut die Möglichkeit gegen einen direkten Konkurrenten zu punkten (Gossau liegt nur einen Punkt vor Weesen bei einem Spiel weniger). FC Weesen – FC Uzwil 1:1 (1:0) Moos: 237 Zuschauer Weesen Balzer; Gamba; Gönitzer; Dekovic; De Moraes Sanfelice; Stevanovic; Cariglia; Gutknecht (46. Kalra); Krunic (69. Baydar); Gentile (58. Giordano); Fernando Benis (90.+3 Feusi) Uzwil Waldvogel; Ranisavljevic (71. Lanzendorfer); Ledermann; Alija (63. Lela); Stocker (46. Imper); Hajrovic; Gazi; Moser; Sejdija; Barkate (63. Nushi); Knöpfel (63. Asani) Bemerkungen Weesen ohne Antoniazzi, Bilas, Huber, Niederberger, Miljic, Agushi (alle abwesend/verletzt). Stevic und Thoma nicht eingesetzt. Verwarnungen Gelb (Gutknecht, Alija, Asani, Dekovic); Gelb-Rot De Moraes Sanfelice (25./45.+1), Rot Balzer (90.+3)
- Guter Austausch zum Projekt «Trainingsplatz / Kunstrasenplatz»
Am 15.03.2023 fand im Clubhaus eine Infoveranstaltung zum geplanten Projekt „Trainingsplatz / Kunstrasenplatz“ für Interessierte und Bürger der Gemeinden Weesen, Amden und Schänis statt. Der FC Weesen durfte insgesamt 19 Personen begrüssen und detailliert über das geplante Projekt informieren. Die Präsentation der Infoveranstaltung, sowie die wichtigsten Fragen / Antworten zum Projekt sind auf unserer Webseite (Direktlink hier) aufgeschaltet und können jederzeit heruntergeladen werden. Sollten zusätzlich zu diesen Angaben Fragen auftreten, so bitten wir diese direkt an Daniel Brunner (infrastruktur@fc-weesen.ch) zu stellen. Ansonsten hoffen wir ganz fest auf ein positives Votum der Bürgerschaften zu diesem für den FC Weesen überlebenswichtigen Projekt. Wann finden die Bürgerversammlungen statt: Politische Gemeinde Weesen (28.03.2023): Infos hier Politische Gemeinde Amden (03.04.2023): Infos hier Politische Gemeinde Schänis (14.04.2023): Infos hier