Nach abgesessenen Spielsperren kehrten Alessio Caccioppoli und Robin Fischer zurück ins Team und wollten im letzten Spiel der Frühjahrsrunde zu einem Sieg beitragen. So bemühte sich das Heimteam das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern und mit einigen seiner Vorstösse konnte Gefahr vor das Wattwiler Tor gebracht werden, ohne dass aber ein Torerfolg daraus resultierte. Bei einem zügig vorgetragenen Angriff über Marco Kessler und Ramadan Bektenov glaubten alle schon auf das Führungstor, doch der Schiedsrichter sah ein angebliches Abseits. Besser machte es der FC Wattwil in der 40. Min., indem ein Angriff mit einem satten Schuss in die weite rechte Torecke unhaltbar zum 0:1 verwertet wurde. Mit diesem Resultat ging es dann in die Pause.
Mit frischen Kräften (Jahja Begic und Joao Pedro Rodrigues Goncalves) wurde der Druck auf das Wattwiler Tor erhöht, ohne aber erfolgreich zu sein. Die Wattwiler beschränkten sich aufs Kontern und mit einem raschen Gegenstoss in der 76. Min. erzielten die Toggenburger das 0:2. Zu seinem letzten Spieleinsatz kam in der 77. Min. auch noch unser Torwart Elia Brunner, der im Sommer seine Torwarthandschuhe viel zu früh abgeben möchte. Ebenfalls verlassen wird uns Manuel Landolt aufgrund von wieder vermehrt auftretenden Knieproblemen.
Unsere eigenen Angriffe wurden wegen zu schnellen Ballverlusten im Mittelfeld unter-bunden oder dann, wenn wir das Anschlusstor erzielt hatten, hatte der Unparteiische etwas dagegen und taxierte die Balleroberung des vermeintlichen Torschützen Jahja Begic als Foul! Wenn das Glück fehlt, kommt noch Pech dazu! In der 89. Min. erhöhten die Gäste zum 0:3 Schlussresultat wiederum durch einen rasch vorgetragenen Gegenstoss nach einem unnötigen Ballverlust unsererseits.
So schliesst unser junge 2. Mannschaft unter dem Trainer Wael Nabawi mit 10 Punkten aus 9 Spielen im 6. Tabellenrang dieser Aufstiegsgruppe 4 ab. Nach relativ guten Saisonstart in die Frühjahrsrunde fehlte am Schluss doch die Frische und Überzeugung. Vor dem Tor konnte die Verkrampfung nicht gelöst werden und ohne Tore bleibt das Punktesammeln schwierig. Trotzdem: Die vielfältigen Erfahrungen in der Aufstiegsrunde nimmt dieses junge und aus mehreren Weesnern bestehende Team gerne in die neue Saison mit. Sie will weiter gemeinsam Fortschritte erzielen und sich fussballerisch wie taktisch weiter verbessern sowie körperlich robuster im Zweikampf werden.