Erste Punktverluste in der Rückrunde

Im zweitletzten Spiel der Saison muss sich Weesen auswärts beim einstigen Verfolger Besa mit einem 5:5 begnügen. Die bisweilen hektische und insbesondere von den Einheimischen und deren Anhang unter der Gürtellinie begleitete Partie konnte der Tabellenführer aus Weesen mit dem Schlusspfiff noch ausgleichen und wahrt damit seine weisse Weste.

In der Vorrunde trennten sich die beiden Mannschaften 3:3 unentschieden, womit der Besa nebst Tägerwilen zu den letzten ernst zu nehmenden Verfolgern von Weesen avancierten. Inzwischen führt Weesen die Tabelle mit 26 Punkten Vorsprung vor dem heutigen Gegner an und steht seit einigen Wochen als Aufsteiger fest. An sich also eine Kehrauspartie im klassischen Sinne, aber der Pfingstmontag hatte für beide Mannschaften ein Wechselbad der Gefühle parat.

Weesen startete ideal in die Partie. Topscorer Edi Syla lancierte die Partie in der zweiten Minute und doppelte in der Zehnten nach. Mit dem dritten Treffer der Partie durch Captain Oli Gutknecht schien die Partie nach 20 Minuten an sich gelaufen. Leider aber haben die Weesner die Rechnung ohne den Wirt gemacht und begannen sich vom Gameplan zu entfernen und versuchten Dinge die nichts bringen. So brachte man den Gegner in der 22. und 41. Minute zurück ins Spiel und konnte nur noch eine knappe 2:3 Pausenführung über die Linie retten.

Der Versuch, sich in der Pause zu sammeln und sich auch von den immerwährenden Respektlosigkeiten auf dem Platz und den Zuschauerrängen zu befreien, gelang den Weesner indes nicht. Zu allem Übel hat sich das Schiedsrichtergespann mit zunehmender Fortdauer der Partie auch noch fahrig und zunehmend unsicher gezeigt, so dass nebst dem zwischenzeitlichen Ausgleich in der 57. Minute der FC Besa in der 67. Minute sogar in Führung gehen konnte mittels Penalty. Dies nachdem der Linienrichter die Aktion durch Anzeigen eines Offsides an sich schon unterbrochen gehabt hätte. Weesen gab sich aber nie auf und wollte seine Ungeschlagenheit 2025 wahren und durfte in der 89. Minute tatsächlich den Ausgleich durch Belotti bejubeln. Man wähnte sich ein weiteres Mal zu sicher und in der 92. Minute schlug Besa erneut zu. Aber Weesen ist nicht zuletzt mit Abstand die erfolgreichste Mannschaft der Gruppe weil man einerseits immer an sich glaubt, sondern auch weil man den absoluten Topscorer in seinen eigenen Reihen weiss – Edi Syla, zu Beginn bereits Doppeltorschütze, erlöste die Weesner mit einem verwerteten Penalty tief in der Nachspielzeit und stellte das Resultat auf Unentschieden.

Ein weiterer mehr als verdienter Punkt für Weesen, die sich gegen alle Widrigkeiten auch in diesem Spiel gewehrt haben und mit dem Unentschieden den Vorsprung auf den nächsten Verfolger und gleichzeitig letzten Gegner kommenden Freitag sogar noch ausbauen konnten. Das Spiel gegen den FC Abtwil-Engelburg findet in Weesen ab 2015 Uhr statt.

Weesen könnte mit einem Sieg im letzten Saisonspiel die 70-Punkte-Marke sprengen und wer weiss, vielleicht durchbricht Edi Syla mit zwei weiteren Toren sogar die Schallmauer von 40 Treffern in einer Saison. Schreibt Geschichte Jungs, einer für alle, alle für einen!