Der ungeschlagene Leader FC Littenheid verlor auf dem Weesner Moos mit 3:2 gegen eine aufopferungsvoll kämpfende 2. Mannschaft.
Nach der 0:1 Niederlage gegen den FC Sirnach der Vorwoche wollte sich die junge 5. Ligamannschaft rehabilitieren. Sie startete gegen den Tabellenführer FC Littenheid II gut ins Spiel. Bereits in den Anfangsminuten hätte das Heimteam durch einen der schnell vorgetragenen Angriffe über die beiden Aussenläufer Janis Baumgartner und Ramadan Bektenov in Führung gehen müssen. Leider wollten aber die Schüsse von Manuel Landolt nicht ins Tor resp. der Torwart reagierte beim Herauslaufen geschickt. Mit dem ersten gefährlichen Angriff in der 15. Min. gingen die Thurgauer entgegen dem Spielverlauf mit 0:1 in Führung und erhöhten diese durch einen Prellball in der 30. Min zum 0:2. Der Rettungsversuch auf der Linie von Alessio Caccioppoli blieb leider erfolglos. In derselben Angriffsaktion musste der Verteidiger Massimo Mancinelli wegen eines rüden, aber vom Schiedsrichter nicht geahndeten Fouls das Spielfeld leider verletzt verlassen. Neu kam David Vidakovic ins Team, der für Mattia Niggli ins defensive Mittelfeld rückte: Letzterer ging neu in die Innenverteidigung. Die Angriffe wurden weiter mit schönen und schnellen Kombinationen lanciert, ohne dass etwas Zählbares fürs Heimteam herausschaute. Es brauchte in der 44. Min. einen Fehler des Littenheiter Torwarts, den Manuel Landolt antizipierte und klug zum 1:2 Anschlusstreffer einschob.
Mit diesem Tor war die Motivation nach dem Pausentee zurück und das Heimteam strebte den Ausgleich an. Aber die ersten beiden Chancen der 2. Halbzeit gehörten den Gästen. Elia Brunner im Tor war aber ein sicherer Rückhalt. In der 51 Min. machte es der Weesner Nourredine Riabi besser, indem er im gegnerischen Strafraum den Ball übernahm und zum mehr als verdienten 2:2 Ausgleich einschoss. Der Torschütze war wichtiger Antreiber im Mittelfeld und lieferte mit seinen Kurzpässen in die Tiefe ein ausgezeichnetes Spiel ab. Überhaupt zeigte sich das Heimteam entschlossener als eine Woche zuvor. Die von David Scherrer geführte Verteidigung spielte gut organisiert und zuverlässig. Das Mittelfeld zeigte sich läuferisch und kämpferisch nochmals verbessert und der Einmannsturm mit Manuel Landolt verrichtete grosse Laufarbeit in offensiver wie defensiver Hinsicht. In der 89. Min. schliesslich belohnte sich das Heimteam mit dem viel umjubelten 3:2 Siegtor, das vom eingewechselten Bill Thoma erzielt wurde. Die Thurgauer bezogen damit die erste Saisonniederlage, bleiben aber an der Tabellenspitze dieser Aufstiegsgruppe, wo anscheinend jeder jeden schlagen kann. Wael Nabawi’s Heimteam hat mit den 3 Punkten wieder ins vordere Mittelfeld aufschliessen können. Es liegt mit 10 Zählern nur 3 Punkte Rückstand hinter dem Tabellenführer FC Littenheid. Mittlerweile zeigen sich nicht weniger als 6 Teams innerhalb von drei Punkten und kämpfen um die beiden Aufstiegsplätze.
Es folgt für die Weesner zweite Mannschaft nächsten Samstag (24.5.) das schwere Auswärtspartie in Bütschwil.