Geht das Weesner Rodeo weiter?

Im Jahr 2019 ist man in die 2. Liga interregional aufgestiegen, nachdem man zuvor elf Jahre lang in der 2. Liga regional unterwegs war. 2022 folgte dann sogar der Sprung in die 1. Liga Classic. Nachdem man in den beiden Folgejahren 2022 und 2023 jeweils abgestiegen ist und in die 2. Liga regional durchgereicht wurde, steht man nun kurz vor dem direkten Wiederaufstieg.

Ein wilder Ritt also in den letzten sechs Jahren, aber es läuft stets was auf dem Weesner Moos!

Die Mannschaft vom Trainerteam Yasar-Bushaj-Gjetaj-Frei zeigt bisher eine beeindruckende Saison 24/25. Aus 19 Spielen wurden bereits 17 Siege eingefahren. Mit einem durchschnittlichen Resultat von knapp 5:1 dominiert man die Liga scheinbar nach Belieben – man erzielt 2.5 x so viele Tore wie der Rest der Liga und erhält gleichzeitig nur halb so viele.

Aber Zahlen sind nichts wert, die Resultate werden auf dem Platz erzielt. Das letzte Viertel der Saison steht an und die letzten Schritte sind bekanntlich die schwierigsten. Theoretische Aufstiegs-Chancen haben nebst Weesen noch Besa und rein rechnerisch auch noch Eschenbach und Abtwil. Weesen geht mit einem stolzen Polster von aktuell 15 Punkte in die abschliessende Phase und mit mindestens sieben Punkten aus diesen Spielen wäre Weesen durch, vorausgesetzt die Mitkonkurrenten würden alles gewinnen.

Die nächste Möglichkeit auf Punktezuwachs bietet sich am Samstag gegen das Tabellenschlusslicht und in argen Abstiegsnöten befindliche Flawil – Spielbeginn ist 1700 Uhr.

Sieben Spiele für den direkten Wiederaufstieg

  • 03.05.25 gegen Flawil (A)
  • 10.05.25 gegen Eschenbach (H)
  • 18.05.25 gegen Henau (A)
  • 24.05.25 gegen Glarus (H)
  • 31.05.25 gegen Bischofszell (A)
  • 09.06.25 gegen Besa (A)
  • 15.06.25 gegen Abtwil (H)