Fünf intensive Trainingseinheiten, zwei Morgenläufe und eine Theorielektion standen auf dem vom Cheftrainer Wael Nabawi mit seinen Assistenten Willy Bachmann und Marcel Benz ausgearbeiteten Trainingsprogramms für das von 15 Kadermitgliedern am letzten verlängerten Wochenende besuchten Trainingslager im italienischen Calmasino. Auf dem von Hellas Verona einst erstellten Trainingszentrum fand das für die Aufstiegsrunde zur 4. Liga qualifizierte Team ideale Bedingungen vor, um sich auf die bevorstehende sportliche Herausforderung zu rüsten. Die Verbesserung der diversen Konditionsfaktoren, die Stärkung der Technik wie das konkrete taktische Verhalten im gewählten Spielsystem wurde den Teilnehmenden als Zielsetzung vorgegeben.
Nach der knapp fünfstündigen Anfahrt am Donnerstag, ging es am Freitagmorgen bereits um 07.30 Uhr mit einem lockeren Aufwärmtraining unter der Leitung von Willy Bachmann auf der Trainingsanlage los. Mit Kräftigungsübungen, die auch aus dem Kreis der Spieler stammten, bereiteten diese ihren Körper auf die kommenden Belastungen vor. Die vom Cheftrainer Wael Nabawi geleiteten Trainingseinheiten fanden jeweils am Morgen und am Nachmittag statt. Die erste Einheit auf Rasen widmete sich der Ball An- und Mitnahme wie dem Kurzpassspiel. In intensiven Übungen wurde so an den technischen Fertigkeiten geübt. Alle 15 Spieler zeigten grossen Einsatz, Motivation und Lernbereitschaft. Der Torschuss wurde am Nachmittag in diversen Spielformen geübt. Am Freitagabend wurden die taktischen Grundlagen des eigenen Spielsystems in der Theorie besprochen. Jeder Spieler erhielt seine Rolle und seine Aufgaben genau erklärt. Das defensive wie offensive Verhalten im Teamverbund wurde ebenfalls an der Theorietafel erläutert und mit Beispielen veranschaulicht. Diese theoretischen Ausführungen wurden am Samstag in den beiden nächsten Trainingseinheiten vertieft in Spielformen geübt. Die Angriffsauslösung wie das Überzahl- und Unterzahlspiel wurden bei etwas regnerischem Wetter auf einem Kunstrasen verfeinert. Am Sonntag stand schliesslich noch eine Trainingseinheit mit dem Einüben von Standardsituationen auf dem Programm, bevor die Mannschaft sich nach dem Mittagessen wieder auf den Heimweg nach Weesen machte.
Die Stimmung unter den Spielern wie dem Trainerteam waren sehr positiv. Die Kameradschaft, die Disziplin und Hilfsbereitschaft waren ausgezeichnet. Die Rückmeldungen der Kadermitglieder zur Infrastruktur, zum Hotel wie auch zum Essen waren gut. Die Trainingseinheiten wurden als interessant, intensiv und sehr lehrreich taxiert. Erfreulicherweise gab es auch keine Verletzungen. Einzig ein Spieler hatte am Schluss mit Fieber und Halsweh zu kämpfen. Die 2. Mannschaft bedankt sich auch beim Donatorenverein des FC Weesen für den grosszügigen finanziellen Zustupf für dieses Trainingslager.
Das Team freut sich auch auf zahlreiche Besucher bei den vier Heimspielen der Aufstiegsrunde vom 27.04. (gegen Eschenbach 2b), 04.05.(gegen Kirchberg 2b), 18.05. (gegen Littenheid 1) und 15.06.25 (gegen FC Wattwil-Bunt 2)
Am kommenden Freitagabend, 28.3.25 kommt es zum letzten Vorbereitungsspiel gegen den 4. Ligisten FC Rüti GL auf dem Sportplatz Moos in Weesen (Kickoff-20.15 Uhr). Dabei soll das im Trainingslager Gelernte im Spiel getestet und angewandt werden.