Unser Fanionteam startet mit einem ungefährdeten 3:1 Auswärtssieg gegen Kellerkind FC Winkeln in die Rückrunde. Rückenwind für die Mission Aufstieg erhalten sie dabei erfreulicherweise durch die überraschende Niederlage des wohl letzten Verfolgers FC Besa, welcher gegen Tabellenschlusslicht FC Bischofszell gleich mit 1:4 den Kürzeren gezogen hat und somit drei Punkte auf unsere Jungs verliert.
Der Detailbericht folgt noch. Für den ungefährdeten Sieg legten die Weesner bei herrlichem Frühlingswetter den Grundstein eher verspätet als gewünscht. Zwar besass man unzählige Torchancen und Standards en masse, es dauerte allerdings eine halbe Stunde ehe Taulant Syla das Score für die Weesner eröffnete. Minuten zuvor erhielt Fabian Steinmann vom Heimteam zudem die Ampelkarte, womit Weesen eine gute Stunde lang in Überzahl agieren durfte. In der 59′ war es dann wiederum Taulant Syla welcher sich somit als Doppeltorschütze feiern lassen durfte und mit diesen zwei Treffern seine Saisonbilanz auf zehn hochschraubte. Die Vorentscheidung war somit vollzogen und als Amadou Diakhate in der 72′ das 3:0 und somit sein persönlich achtes Saisontor markierte war die Messe gänzlich gelesen. Der Anschlusstreffer von Winkeln in der 81′ durch Joël Eberle hatte auf den Ausgang dieses Spiels keinen Einfluss mehr und war nicht mehr als Resultatkosmetik.
Somit führt der FC Weesen die Tabelle nun mit 37 Punkten und damit mit fünf Punkten Vorsprung auf den FC Besa an. Nächsten Sonntag, den 30.03.2025 begrüssen die Weesner ab 1500 Uhr den FC Rapperswil-Jona zum Derby auf dem heimischen Moos. Rappi gewann seinerseits ihr Auftaktspiel gegen den FC Tobel-Affeltrangen durch einen späten Treffer in der Nachspielzeit (94′) und dürfte sich damit wohl mehr oder weniger aus dem Abstiegskampf rausgeschmuggelt haben und entsprechend befreit aufspielen.
FC Winkeln vs. FC Weesen 1:3 (0:1)
Weesen: Balaz, Ruml (73′ Bushaj), Niederberger, Belotti, Amankwah, Patrovsky (55′ Xhaferri), Bilas, Diakhate, Gutknecht, T. Syla, E. Syla
Verwarnungen: Steinemann (14′ / 28′), Ruml (22′), Gutknecht (78′), Niederberger (88′), Gürgen (90′), Stüdli (96′)