Der FC Weesen gewinnt im Spitzenspiel gegen den FC Tägerwilen deutlich mit 8:2 (3:2). Nach einer spannenden und knappen ersten Halbzeit, schaltete das Heimteam im zweiten Durchgang einen Gang höher und liess dem Gegner keine Chance.
Gespannt wartete man als Zuschauer auf dieses Aufeinandertreffen. Auf der einen Seite ein bisher souveränes FC Tägerwilen, welches alle seine Spiele ohne Mühe für sich entschied. Auf der anderen Seite der FC Weesen, welches ebenso souverän auftrat, nur in Glarus aber einen Dämpfer erlitt. So begann das Spiel auf dem Weesner Moos auch eher hektisch für Weesner Verhältnisse. Beide Teams suchten sofort die Offensive und die Zweikämpfe wurden entschlossen aber grösstenteils fair geführt. Die Gäste pressten sehr früh und liessen dem Heimteam nicht viel Zeit. Sobald sich die Weesner aus diesem Pressing lösen konnten ging es dann deutlich besser, denn die Abwehr und das defensive Mittelfeld der Gäste hatten nicht die gleiche Qualität wie die Offensive. So setzte sich Marek Patrovsky auf der linken Seite durch und brachte den Ball in die Mitte. In Extremis konnte die Abwehr aber noch klären. Danach folgten zwei Angriffe von der rechten Seite. Edison Syla missglückte der erste Flankenball und beim zweiten Angriff zog er selbst aufs Tor, liess sich dann aber zu viel Zeit und Torhüter Luka Djordjevic schnappte sich die Kugel. In der 10. Spielminute war es dann soweit. Ein Doppelpass vor der Strafraumgrenze sorgte dafür, dass Amadou Diakhate alleine vor dem gegnerischen Tor stand und souverän einschob.
Die Reaktion der Gäste folgte nur wenige Minuten später. Nach einem Durcheinander im Weesner Strafraum reagierte Luca Crupi am schnellsten und drosch die Kugel unter die Latte. Mehrere Möglichkeiten den Ball aus der Gefahrenzone zu spedieren misslangen dabei der Heimmannschaft. Nur einige Minuten später folgte ein grober Fehler im Spielaufbau der Weesner. Lars Musa fing den schwachen und zu riskanten Querpass ab, fackelte nicht lange und schoss trocken zur Gästeführung ein. Weesen brauchte ein paar Minuten, schüttelte sich kurz und anschliessend ging es an sich nur noch in eine Richtung. Einem Lattentreffer durch Gutknecht auf Eckball als Aufgalopp folgte ein weiterer Eckstoss, welcher bei Ondrej Ruml landete und dieser mittels Volley ins Netz hämmerte. Unmittelbar nach Wiederanpfiff sorgte Oliver Gutknecht per Kopf dann für die neuerliche Weesner Führung, welche von den Gästen wohl zu recht heiss diskutiert wurde. Gutknecht hat seinen Kontrahenten zuvor wohl etwas zu aktiv aus dem Gleichgewicht gebracht, was durchaus auch als Foul hätte taxiert werden können. Allerdings war dies wohl auch ausgleichende Gerechtigkeit, hatte das nicht immer sattelfeste Schiedsrichtergespann Minuten zuvor auf Freistoss anstatt Penalty für Weesen entschieden. Bis zur Halbzeit blieb es dann bei dem knappen Ergebnis in diesem sehr unterhaltsamen Spitzenkampf auf den Umständen entsprechend sehr guten Platzverhältnissen.
Frühe Entscheidung
Nach der Pause ging es bei den Weesnern ganz schnell. Mit dem ersten Ball kam Ruml beinahe zu seinem zweiten Treffer. Der Torhüter konnte aber zur Ecke klären. Kurz darauf setzte sich Edison Syla auf der linken Seite durch und tänzelte in den Strafraum. Sein Abschluss landete aber nur am Pfosten. Der Druck der Weesner wurde nun deutlich höher und in der 51. Spielminute sorgte Taulant Syla für das erlösende 4:2. Sein Bruder bereitete über die linke Seite seinen Treffer überragend vor. Zwei Minuten später sorgte Edison Syla für die Vorentscheidung. Einige Spielminuten später kam er erneut mit viel Tempo vor das gegnerische Tor. Den abgefälschten Ball versuchte er mit der Hacke ins Tor zu bugsieren, leider wurde dieser aber vor der Linie noch geklärt. Es folgte ein Doppelpack von Marek Patrovsky in der 70. Und 74. Spielminute, ehe Edison Syla mit einem Foulelfmeter für den 8:2-Endstand sorgte.
In der gesamten zweiten Halbzeit kamen die Gäste zweimal gefährlich vor das Weesner Tor und das erst als die Weesner beim Stand von 6:2 etwas vom Gas gingen und nicht mehr 100% bei der Sache waren. Dabei zeigte Filip Balaz im Tor seine Klasse und entschied beide Duelle für sich. Am Ende war es eine klare Angelegenheit und das Team von Trainer Ursal Yasar schoss zum ersten Mal acht Treffer in einem Spiel und das auch noch gegen den wohl stärksten Gegner in dieser Gruppe. Der starke Wiederbeginn nach der Halbzeit war hier wohl entscheidend.
Am Mittwoch geht es bereits weiter mit dem Nachholspiel zu Hause gegen den FC Bütschwil (Spielbeginn 2000 Uhr).
FC Weesen vs. FC Tägerwilen 8:2 (3:2)
Moos, ca. 180 Zuschauer
Tore: 1:0 (10′ Diakhate), 1:1 (15′ Crupi), 1:2 (23′ Musa), 2:2, (32′ Ruml), 3:2 (33′ Gutknecht), 4:2 (51′ T. Syla), 5:2 (53′ E. Syla), 6:2 (68′ Patrovsky), 7:2 (72′ Patrovsky), 8:2 (Penalty, 86′ E. Syla)