Der FC Weesen gewinnt auswärts gegen den FC Tobel-Affeltrangen mit 5:2 (3:1). Auch beim fünften Sieg im sechsten Spiel hatte Goalgetter Edison Syla seine Füsse entscheidend im Spiel. Er erzielte bereits seinen dritten Hattrick in dieser Saison.
Das Team um Trainer Ursal Yasar durfte am sechsten Spieltag ins Thurgau fahren. Mit dem FC Tobel-Affeltrangen wartete eine Mannschaft, die in dieser Saison bisher nur einmal gewinnen konnte, dafür aber im Cup in die nächste Runde einziehen durfte. Bei herrlichem Wetter startete die Partie pünktlich um 18 Uhr. Erschreckend war dabei der Platzzustand, der dem Weesner Spiel sichtlich mehr Mühe bereitete, weil nie klar war, ob der Ball im letzten Moment nicht doch noch in eine andere Richtung springt.
Nichtsdestotrotz waren die Weesner die spielbestimmende Mannschaft und liessen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Die erste Torchance ergab sich gleich früh für Amadou Diakhate, der das Duell mit Torhüter Luca Barbieri aber verlor. Vom Heimteam kam nicht viel, sie waren aber sichtlich motiviert, was man bei jedem Ballgewinn oder bei Chancenvernichtungen lautstark feierte. Dies beeindruckte die Weesner nicht und man erarbeitete sich die nächsten Chancen, doch sowohl Marek Patrovsky als auch Oliver Gutknecht gelang der Führungstreffer nicht. Auf der anderen Seite folgte die erste Offensivaktion und diese sollte gleich erfolgreich sein. Gabriel Makia schoss aus 17 Metern flach ins lange Eck. Torhüter Jan Balaz war noch dran, aber die zwei, drei zusätzlichen Sprünge des Balles auf diesem Boden sorgten dafür, dass der Ball dennoch im Tor landete.
Es folgte eine sehr kuriose Szene nach diesem Tor. Edison Syla bekam den Ball halbhoch im Strafraum zugespielt. Mit dem Ballkontakt wurde er auch gleichzeitig zu Fall gebracht. Der Ball landete bei Taulant Syla, der das Tor erzielte. Der Schiedsrichter pfiff aber nachdem Edison Syla fiel, weshalb man von einem Elfmeter ausging. Es gab aber Schiedsrichterball und das Heimteam spielte den Weesnern den Ball zurück. Der Schiedsrichter habe aus Versehen gepfiffen. Nach verständlicher Aufregung ging das Spiel schliesslich weiter und Edison Syla machte, was er am besten kann, nämlich Tore schiessen. In der 35. Minute umkurvte er den letzten Verteidiger und auch gleich den Torhüter, um den längst fälligen Ausgleich zu erzielen. Kurz vor der Halbzeitpause drosch Oliver Gutknecht den Ball im Strafraum aus der Drehung in den Winkel. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff sorgte dann Amadou Diakhate für die komfortable 3:1-Halbzeitführung.
Viele Aufreger, wenig Fussball
Nach der Pause verkürzten die Thurgauer zum 2:3. Vorausgegangen war aber ein klares Foulspiel, weshalb auch hier der Entscheid auf Tor für viel Aufregung bei den Gästen sorgte. Dieser Spielstand hatte aber nur eine Minute bestand, denn auf der anderen Seite sorgte Edison Syla per Elfmeter für die erneute zwei-Tore-Führung. Danach nahm die Qualität des Spiels ab und es wurde über jede Aktion diskutiert. In der 75. Minute liess sich Sascha Manz zu einer Tätlichkeit verleiten und flog mit der Ampelkarte vom Platz. Die Weesner hätten in dieser Zeit längt den Sack zu machen müssen und liessen Chancen teilweise fahrlässig liegen. Auf der anderen Seite kam es zweimal zu brenzligen Situationen, die ohne Gegentor endeten. Erst in der Nachspielzeit gelang der fünfte Treffer und Edison Syla erzielte in seiner gewohnten Manier seinen persönlichen 14. Saisontreffer. Diesmal tänzelte er die halbe gegnerische Mannschaft aus und zum Schluss auch noch den Torhüter.
Ausblick
Nun kommt es für die Weener zu zwei Heimspielen in Folge, vorerst am kommenden Samstag, den 28.09.2024 ab 1730 Uhr gegen den FC Bütschwil. Bütschwil ist krachend mit zwei 4:0 Siegen in die Saison gestartet, hat in den folgenden vier Meisterschaftsbegegnungen allerdings nur noch einen Punkt eingefahren und auch die zwischenzeitliche Cup-Partie verloren. Seit nunmehr fünf Pflichtspielen ist der kommende Gast aus dem Toggenburg somit sieglos und die Weesner werden alles daran setzen diese Serie weiter auszubauen.